- Beiträge
- „Der Abschied ist der letzte Eindruck – und der muss passen“ – Steffen Elig gibt Einblick in die Tätigkeit eines Bestatters

„Der Abschied ist der letzte Eindruck – und der muss passen“ – Steffen Elig gibt Einblick in die Tätigkeit eines Bestatters
von Julia ScheppWer trauert, braucht Halt – aber auch Menschen, die sich um die praktischen Dinge kümmern. In Vinningen steht Steffen Elig genau dafür ein. Der 45-Jährige hat sich Anfang diesen Jahres den Wunsch erfüllt, ein eigenes Bestattungsunternehmen zu gründen. Seither begleitet er mit Bestattungen Elig Menschen durch die schwerste Zeit – mit Einfühlungsvermögen, handwerklichem Geschick und viel Zeit für individuelle Wünsche.
Der Hauptstandort liegt in der Pirmasenser Straße in Vinningen, eine kleine Ausstellung befindet sich in Fehrbach in den Räumen der ehemaligen VR-Bank. „Ich bin hier aufgewachsen. Ich bin Vinninger“, sagt Elig. Der persönliche Bezug zum Ort ist für ihn kein Nebenaspekt – er versteht seine Arbeit als Dienst am Menschen, und das beginnt bei regionaler Nähe.

Viel mehr als nur organisieren
Was ihm besonders wichtig ist? „Zeit.“ Im Gespräch wird schnell klar: Bei Steffen Elig gibt es keine Standardlösungen. Jeder Mensch, jede Familie, jede Abschiedssituation ist anders – und braucht deshalb Raum zur Entfaltung. „Ich hole den Verstorbenen ab, mache die hygienische Versorgung, kümmere mich um alle Formalitäten und Behördengänge, damit die Hinterbliebenen mehr Zeit zum Trauern haben.“
Gerade für Menschen, die sich bewusst verabschieden wollen, hält Elig Angebote bereit, die über das übliche Maß hinausgehen. Ein Abschiedsraum kann individuell gestaltet werden, auf Wunsch mit Musik, Dekoration oder Symbolen, die zum Leben des Verstorbenen passen. „Ich hatte einen Fall, da habe ich im Wald Laub gesammelt. Im Hintergrund lief Vogelgezwitscher – das hat sich bei den Angehörigen eingebrannt. Die sagen heute noch: Das war ein ganz besonderer Moment“, erzählt er.

Eigener Weg statt vorgezeichneter Linie
Der Weg in die Selbstständigkeit war für Elig ein natürlicher Schritt. Über Jahre hinweg war er in der Bestattungsbranche tätig und hat Erfahrungen gesammelt – praktische wie zwischenmenschliche. Die Idee, ein eigenes Haus zu führen, wuchs über längere Zeit. Im Sommer 2024 beschloss er, sie umzusetzen – mit viel Eigenleistung und Herzblut. Die Räume in Vinningen hat er selbst ausgebaut, die Auswahl an Särgen, Urnen und Trauerwaren stellt er mit Blick fürs Detail zusammen. Eigene Räumlichkeiten für die hygienische Versorgung der Verstorbenen befinden sich derzeit im Aufbau.
Die Ausstellung in Fehrbach ergänzt das Angebot – sie bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich auch außerhalb von Beratungsgesprächen einen Eindruck zu verschaffen.

Vorsorge: Entlastung statt Tabu
Ein Thema, das ihm am Herzen liegt, ist die Bestattungsvorsorge. „Ich kann Lieder, Blumen, Anzeige, Urne – alles zu Lebzeiten festlegen. Dann muss im Ernstfall nur noch das Datum ergänzt werden“, erklärt Elig. Für viele Menschen sei das eine Erleichterung – sowohl für sie selbst als auch für ihre Angehörigen, die im Trauerfall nicht mit organisatorischen Fragen belastet werden möchten.
Im persönlichen Gespräch klärt er auf, beantwortet Fragen zu Grabarten, Trauerfeiern, Finanzierung und Formulierung letzter Wünsche – in einem geschützten Rahmen und ganz ohne Zeitdruck. „Ich höre zu, ich frage nach, und ich bin ehrlich, wenn etwas nicht geht“, betont er. Diese Offenheit, gepaart mit seiner ruhigen Art, wird von vielen Angehörigen geschätzt.

Ein Ort für Menschlichkeit
Was Steffen Elig von vielen unterscheidet, ist seine Haltung: Er sieht sich nicht nur als Bestatter, sondern als jemand, der Menschen begleitet. Er ist erreichbar – telefonisch, persönlich, auch außerhalb üblicher Geschäftszeiten. Er packt mit an, erledigt Behördengänge, gestaltet Zeremonien bis ins kleinste Detail mit.
„Ich möchte, dass die Angehörigen am Ende sagen: Das war gut so. Das war würdevoll“, sagt er. In Vinningen und Fehrbach hat er dafür Räume geschaffen, die genau das ermöglichen – einen letzten Eindruck, der nicht nur traurig ist, sondern auch tröstlich.
Wer sich informieren oder ein persönliches Gespräch mit Steffen Elig führen möchte, erreicht ihn telefonisch unter 0151-55660606 oder per E-Mail an info@bestattungen-elig.de. Weitere Informationen zu seinen Leistungen und zur Bestattungsvorsorge finden sich auf der Website unter www.bestattungen-elig.de.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: