Beitrag
Seniorennachmittag Titelbild

Ein Nachmittag voller Erinnerungen, Begegnungen und guter Laune

von Julia Schepp

Ein besonderer Nachmittag für Pirmasens’ Senioren und Ruheständler

Manche Veranstaltungen haben einfach Herz – und der Seniorennachmittag der Stadt Pirmasens gehört zweifellos dazu. Gestern, am 26. Juni, strömten hunderte Gäste auf den Beckenhof, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und schöne Stunden miteinander zu verbringen – bereits zum 60. Mal seit der Premiere im Jahr 1963. Eingeladen waren alle Bürger ab 70 Jahren sowie ehemalige Beschäftigte der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften und viele folgten dieser Einladung mit Freude.

Ihr liebe Leit, was Leit: Anno 1975 begrüßt der damalige Oberbürgermeister Karl Rheinwalt in der Messehalle 1A die Gäste beim „Tag der Alten“ im „Seitze Gaade“. Foto: Sammlung Stadtarchiv, Helmut Grüny  

Als wäre es ein großes Familienfest

Schon früh herrscht reges Treiben: Es wird gelacht, geplaudert, umarmt und das ein oder andere bekannte Gesicht nach langer Zeit wiederentdeckt. Die Atmosphäre erinnert mehr an ein fröhliches Familienfest als an eine offizielle Veranstaltung – was nicht zuletzt dem liebevollen Engagement des städtischen Seniorenbüros unter Leitung von Werner Schwarz zu verdanken ist.

Während die Gäste ihre Bons gegen Bratwurst mit Grumbeersalat und ein kühles Getränk eintauschen, sorgt Musiker Udo Haas für den passenden Klangteppich. Die Stimmung ist trotz kleiner Wetterkapriolen bestens – einige kräftige Schauer werden einfach mit Humor genommen.

Neben der Bratwurst mit Grumbeersalat durfen sich die Gäste auch über Hähnchen freuen. Foto: Schepp

Würdigungen mit Applaus und Herz

Der offizielle Teil beginnt um 13:30 Uhr. Bürgermeister Michael Maas, der den erkrankten OB Markus Zwick vertritt, und Kukturdezernent Denis Clauer eröffnen das Programm mit einer besonderen Ehrung: Tom Memmer erhält für sein 30-jähriges Jubiläum als Pächter des Forsthauses Beckenhof eine Urkunde und einen Gutschein für eine Runde Golf.

Denis Clauer (links) und Micheal Maas übergeben Tom Memmer seine wohlverdiente Urkunde und den Golfgutschein. Foto: Schep

Im Anschluss an die Eröffnung folgt ein fester Programmpunkt des Seniorennachmittags: die Ehrung der ältesten anwesenden Gäste. Helmuth Bös, 100 Jahre alt, ist der älteste Mann unter den Teilnehmern. Die älteste anwesende Frau ist Doris Bachert mit 95 Jahren. Obwohl laut Statistik der Stadtverwaltung derzeit sogar mehrere Frauen in Pirmasens leben, die über 95 Jahre alt sind – darunter die älteste mit 104 Jahren – konnten diese an der Veranstaltung nicht teilnehmen.

Helmuth Bös unter Freunden mit seinem Geschenkkorb überreicht von Clauer und Maas. Foto: Schepp

Die beiden Geehrten erhalten jeweils einen großen Geschenkkorb. Insgesamt bringen es die zehn ältesten anwesenden Frauen gemeinsam auf stolze 1 014 Lebensjahre, bei den Männern liegt die Gesamtsumme bei 972 Jahren. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen einmal mehr die Bedeutung des Seniorennachmittags als Treffpunkt für die älteren Generationen – und wie aktiv viele von ihnen noch am städtischen Leben teilnehmen.

Doris Bachert und ihre Enkelin freuen sich über den Geschenkkorb. Foto: Schepp

Erinnerungen teilen – und neue schaffen

Der „Tag der Ehemaligen“, der seit 2018 mit dem Seniorennachmittag verbunden ist, erweist sich erneut als Erfolg. Unzählige frühere Kolleginnen und Kollegen sind der Einladung gefolgt, viele nutzen die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss über alte Zeiten auszutauschen. Es wird deutlich: Der Wunsch nach Begegnung ist da – und wächst.

Ein Nachmittag, der bleibt

Ob beim Tanzen, Singen oder beim stillen Gespräch – die Menschen fühlten sich gesehen, willkommen und wertgeschätzt. Der 60. Seniorennachmittag war nicht nur eine gelungene Jubiläumsausgabe, sondern vor allem ein Fest der Gemeinschaft, das zeigt, wie lebendig und verbunden Pirmasens’ ältere Generation ist.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: