Beitrag
GemeidneschwesternPLUS

Einsatz mit Herz: Pirmasenser GemeindeschwesternPlus für Pflegepreis nominiert

von Julia Schepp

Große Anerkennung für zwei engagierte Fachkräfte aus unserer Stadt: Melanie Dedetschek und Lisa Bieber, beide als GemeindeschwesterPlus in Pirmasens tätig, wurden für den bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ nominiert. Der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) würdigt mit dem Wettbewerb seit 2017 besonderes Engagement in der Pflege und macht die wertvolle Arbeit von Pflegekräften bundesweit sichtbar.

Die beiden Pirmasenserinnen zählen zu den rund 2.470 nominierten Einzelpersonen und Teams aus ganz Deutschland. In der Begründung ihrer Nominierung heißt es: „Die beiden brennen für ihren Beruf und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Senioren. Sie verhindern Vereinsamung und Pflegebedürftigkeit schon im Vorfeld – mit Herzlichkeit und Einsatz.“

Die Pirmasenser Bevölkerung ist jetzt gefragt: Noch bis zum 11. Juli 2025 kann jeder unter www.deutschlands-pflegeprofi.de abstimmen und so die Chance erhöhen, dass Melanie Dedetschek und Lisa Bieber als Landessiegerinnen nach Berlin eingeladen werden. Zunächst werden die beliebtesten Pflegeprofis in den 16 Bundesländern gekürt. Die Landessiegerinnen werden im August und September direkt vor Ort ausgezeichnet. Im Oktober folgt dann das Bundesfinale, bei dem die drei beliebtesten Pflegeprofis Deutschlands ermittelt werden. Die feierliche Bundespreisverleihung findet Ende des Jahres in Berlin statt.

Wertvolle Unterstützung im Alltag: GemeindeschwesterPlus in Pirmasens

In Pirmasens beraten Melanie Dedetschek und Lisa Bieber im Rahmen des Programms GemeindeschwesterPlus ältere Menschen, die noch keinen Pflegegrad besitzen, aber Unterstützung im Alltag oder einfach ein offenes Ohr suchen. Ziel des Angebots ist es, den Senioren ein möglichst langes, selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen – ohne Pflegebedürftigkeit.

Die Beratung durch die GemeindeschwesterPlus ist kostenlos, freiwillig und findet meist im vertrauten häuslichen Umfeld statt. Die Themen reichen von Mobilität, sozialer Teilhabe, gesunder Lebensführung bis zur Vermittlung von passenden Freizeit- und Bewegungsangeboten in der Stadt. Dabei arbeiten die beiden eng mit anderen sozialen Stellen wie dem Pflegestützpunkt zusammen.

Das erfolgreiche Konzept wird in Rheinland-Pfalz seit 2023 dauerhaft als Landesprogramm gefördert. In Pirmasens ist es fester Bestandteil der städtischen Seniorenarbeit geworden.

Weitere Informationen zum Angebot in Pirmasens gibt es unter www.pirmasens.de/gemeindeschwesterplus.


Titelfoto: Die Pirmasenser Gemeindeschwestern Melanie Dedetschek (links) und Lisa Bieber. Foto: Stadtverwaltung Pirmasens, Max Mahr


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: