Beitrag
Pirmasens 1945 zur Stunde Null: Blick in die fast unpassierbar gewordene Rodalber Straße. Links die schwer mitgenommenen Gebäude der Parkbrauerei. (Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens)

Erinnerung an eine dunkle Zeit

von psst!-Redaktion

Stadtführung zum 80. Jahrestag des Bombenangriffs auf Pirmasens

Pirmasens, die Stadt der sieben Hügel, hat in ihrer Geschichte viele Höhen und Tiefen erlebt – doch der 15. März 1945 markiert eine der schwärzesten Stunden. An diesem Tag fielen Bomben in sieben Angriffswellen auf die Stadt, rissen mehr als 300 Menschen in den Tod und verwandelten zwei Drittel der Innenstadt in ein Trümmerfeld.

Zum 80. Jahrestag dieses verheerenden Luftangriffs lädt das Stadtarchiv Pirmasens am Samstag, den 15. März 2025, zu einer offenen Sonderführung ein. Unter dem Titel „80 Jahre Fliegerangriff auf Pirmasens“ nimmt der bekannte Gästeführer Michael Gabautz Interessierte mit auf eine Reise durch die Vergangenheit – von der politisch turbulenten Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg über die zerstörerischen Bombennächte bis hin zum beeindruckenden Wiederaufbau der Stadt.

Eine Stadt im Wandel – damals und heute

Die Tour startet am Alten Rathaus in der Hauptstraße, einem Gebäude, das den Bombenhagel nur als Fassade überstand. Von dort aus führt Gabautz die Teilnehmer durch verschiedene historische Stationen. Wie sah Pirmasens vor der Katastrophe aus? Wie konnte sich eine beschauliche Stadt zur deutschen Schuhmetropole entwickeln? Und wie wurde sie nach dem Krieg wieder aufgebaut?

Ein besonderer Stopp ist der Untere Schloßplatz – einst das belebte Herz der Stadt mit Straßenbahnen, schicken Cafés und großen Kaufhäusern. Hier tobte das Leben, bis die Bomben fielen. Heute erinnert nur noch wenig an die alte Pracht, doch die Geschichte ist nach wie vor präsent.

Geschichte hautnah erleben

Die rund 90-minütige Führung bietet einen Einblick in eine Zeit, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. Doch sie zeigt auch, wie viel Kraft und Entschlossenheit die Pirmasenser nach der Zerstörung aufbrachten, um ihre Stadt wieder aufzubauen.

Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert oder einfach mehr über das bewegte Schicksal Pirmasens erfahren möchte, sollte sich den 15. März vormerken. Die Tour beginnt um 14:30 Uhr am Stadtmuseum Altes Rathaus und kostet sieben Euro pro Person. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung beim Stadtarchiv unter 06331/842299 erforderlich.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: