- Beiträge
- Familienkompass 2025 neu aufgelegt

Familienkompass 2025 neu aufgelegt
von Julia ScheppWichtige Telefonnummern für Alltag und Krisen jetzt aktualisiert verfügbar
Ein kleines Faltblatt, das Großes leisten kann: Der Familienkompass für die Stadt Pirmasens und den Landkreis Südwestpfalz ist in überarbeiteter Form neu erschienen. Unter dem Dach des Lokalen Bündnisses für Familie wurde das kompakte Hilfsmittel vom Netzwerk Familienbildung in Kooperation mit dem Stadtjugendamt Pirmasens auf den aktuellen Stand gebracht.
Der praktische Überblick listet eine Vielzahl an Telefonnummern, die Familien in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützen – sei es in Alltagsfragen oder in akuten Notsituationen. Neben klassischen Notfallnummern wie der Giftnotrufzentrale, dem Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen oder der Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche finden sich auch viele Anlaufstellen aus dem sozialen Umfeld: Kontakte zu Jugendhäusern, zur Kinderbetreuung, zu Selbsthilfegruppen oder zur Seniorenarbeit.
Erhältlich ist der neue Familienkompass unter anderem in Kindertagesstätten, bei Verbandsgemeindeverwaltungen, Kinderärzten, Beratungsstellen, in der Kreisverwaltung, beim Stadtjugendamt Pirmasens sowie beim Pakt für Pirmasens. Dank seines Formats passt er problemlos an Kühlschrank oder Pinnwand – und ist damit im Ernstfall sofort zur Hand.
Das herausgebende Netzwerk Familienbildung ist Teil der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens und seit vielen Jahren im Landkreis aktiv. Hier entstanden unter anderem Projekte wie der „BabyBahnhof“, eine Info- und Begegnungsreihe für werdende und junge Eltern, eine Babysitterschulung oder das mobile Elterncafé.
Kontakt und Bestellungen
Wer mehr über die Arbeit des Netzwerks erfahren möchte, erreicht Netzwerkkoordinatorin Denise Porteck unter Telefon 0178 5076590 oder per Mail an netzwerk-familienbildung@fbs-pirmasens.de.
Für Informationen zum Lokalen Bündnis für Familie und größere Bestellmengen des Familienkompasses ist Susanne Morsch, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Südwestpfalz, Ansprechpartnerin (Telefon 06331 809 278, E-Mail s.morsch@lksuedwestpfalz.de).
Titelbild: Susanne Morsch von der Gleichstellungsstelle und Brigitte Facco der Kath. Familienbildungsstätte. Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: