Beitrag
Lesesommer Titelbild

Ferienzeit ist Lesezeit: Lesesommer begeistert Pirmasenser Kinder

von Julia Schepp

Der Lesesommer 2025 in der Stadtbücherei Pirmasens läuft auf Hochtouren – und erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei jungen Bücherfreunden. 356 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren haben sich bislang für die Ferienaktion angemeldet, weitere Anmeldungen sind weiterhin möglich. Mit der landesweiten Kampagne möchte die Stadtbücherei gezielt das Interesse am Lesen fördern und gleichzeitig den Spaß an Geschichten und Literatur wecken.

Mehr als nur ein Buchclub

Seit 2008 ist Pirmasens Teil des rheinland-pfälzischen Lesesommers – mittlerweile zum 17. Mal in Folge. Für die diesjährige Auflage hat die Stadtbücherei am Dr.-Robert-Schelp-Kreisel über 600 neue Bücher angeschafft, die ausschließlich den Clubmitgliedern zur Verfügung stehen. Ergänzt wird das Angebot durch zusätzliche Titel aus dem eigenen Bestand sowie digitale Bücher über die Onleihe Rheinland-Pfalz und die App Libby.

Doch es geht nicht nur ums Lesen: Mit einem selbst gemalten Bild oder einer kurzen Bewertung können die Teilnehmenden ihre Meinung zum Buch abgeben. Jedes eingereichte Statement dient als Los für die große Tombola beim Abschlussfest am Freitag, 12. September 2025, im Walhalla-Kinocenter. Wer mindestens drei Bücher liest, darf mit Begleitperson zur exklusiven Kinovorstellung – Eintrittskarten gibt es kostenlos in der Stadtbücherei. Zusätzlich winken Gewinne bei der landesweiten Verlosung im Herbst.

Vorlesen für die Kleinsten

Parallel zum Lesesommer findet erneut der „Vorlesesommer“ statt – ein spezielles Angebot für Vorschulkinder. Dabei können Eltern, Großeltern oder Geschwister mit den Kleinsten gemeinsam Bücher entdecken und vorlesen. Schon jetzt nehmen 136 Kinder an der Aktion teil. Wer sich mindestens drei Bücher vorlesen lässt und dazu ein Bild malt, erhält freien Eintritt zum Kino-Nachmittag im Walhalla – ebenfalls am 12. September, aber bereits um 15 Uhr.

Motivation statt Leistungsdruck

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch diejenigen zur Teilnahme zu motivieren, die nicht viel oder nicht gerne lesen“, betont Ricarda Faul, Leiterin der Kinderabteilung. Das Projekt legt den Fokus bewusst auf Freude und Leselust statt auf Noten oder Pflichten. Besonders fleißige Leserinnen und Leser dürfen sich über eine Urkunde freuen – in vielen Schulen wird diese sogar mit einem positiven Vermerk im Zeugnis honoriert.

Starke Partner an der Seite

Finanzielle Unterstützung erhält der Lesesommer von der Kinder- und Jugendstiftung sowie der VR-Bank Südwestpfalz. „Die Kreativität, die durch das Lesen entsteht, ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung der Kinder“, sagt Stiftungs-Vorsitzende Professor Heike Jochum zur wiederholten Förderung des Projekts.

Die Teilnahme ist kostenlos und unkompliziert. Anmeldungen für Lesesommer und Vorlesesommer sind weiterhin möglich. Das Team der Stadtbücherei steht bei Fragen gerne zur Verfügung – telefonisch unter 06331 842358 oder per E-Mail an stadtbuecherei@pirmasens.de. Weitere Informationen finden sich auch unter: www.pirmasens.de/lesesommer

Öffnungszeiten der Stadtbücherei (Dankelsbachstraße 19):

  • Montag & Donnerstag: 10–12 Uhr und 14–18 Uhr
  • Dienstag & Mittwoch: 10–16 Uhr
  • Freitag: 10–12 Uhr


Titelbild: Alle Hände voll zu tun beim (Vorlese-)Lesesommer in der Stadtbücherei hat Ferienjobberin Marie Seidenspinner. Foto: Stadt Pirmasens, Maximilian Zwick


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: