- Beiträge
- Feuerwehr öffnet ihre Tore!

Feuerwehr öffnet ihre Tore!
von Marlene TappeAction, Ehrungen und ein neues Spezialfahrzeug beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Pirmasens
Mit Wasserfontänen, heulenden Sirenen und lodernden Flammen – am Samstag konnten Besucherinnen und Besucher in Pirmasens live erleben, was die Feuerwehr im Ernstfall leistet. Wie löscht man einen Brand? Wie befreit man einen Menschen aus einem eingeklemmten Auto? Und mit welcher Technik rücken die Einsatzkräfte aus? All das und noch vieles mehr konnten die zahlreichen Interessierten am vorigen Samstag beim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Pirmasens herausfinden. Neben einem großen Aufgebot an Einsatzautos und Löschfahrzeugen in verschiedenen Größen lockten auch eine Hüpfburg, Wasserzielstände sowie die Möglichkeit, die Arbeit und Technik der Feuerwehr aus nächster Nähe zu betrachten. Die 138 Einsatzkräfte, darunter 26 hauptamtliche Feuerwehrleute boten ein breites und abwechslungsreiches Programm. Dazu zählten Führungen durch die Feuerwehrwache, realistische Einsatzszenarien und beeindruckende Vorführungen der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr mit Brandbekämpfung und Menschenrettung. Außerdem sorgte der Stadtfeuerwehrverband Pirmasens für das leibliche Wohl der Gäste mit frischen Waffeln, Dampfnudeln und Grillspezialitäten.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war die Ehrung zweier Unternehmen im Rahmen der Aktion „Partner der Feuerwehr“ des Deutschen Feuerwehrverbandes und des Stadtfeuerwehrverbandes Pirmasens. In Pirmasens erhielten die PTI Brandschutz- und Bauplanungs GmbH sowie die Auto Hintermeister GmbH diese Auszeichnung. Überreicht wurde die Ehrung durch Simon Tigges, Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes, gemeinsam mit dem Beigeordneten Denis Clauer. Beide Unternehmen unterstützen die Feuerwehr seit vielen Jahren, indem sie ihre Mitarbeiter regelmäßig für den Einsatzdienst freistellen. Ohne dieses Engagement wäre es den vielen freiwilligen Einsatzkräften nicht möglich, ihre hauptberuflichen Kollegen im Ernstfall so tatkräftig zu unterstützen. Neben der Würdigung der Partnerunternehmen standen auch zwei Ernennungen auf dem Tagesprogramm. Dabei wurden zwei ärztliche Leiter ernannt, die künftig im Rahmen des KATRETTER-Systems tätig sein werden. Dieses System ermöglicht es, speziell ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer per Alarm zu benachrichtigen und gezielt einzusetzen. So können sie im Ernstfall noch schneller vor Ort sein und wichtige Hilfe leisten.

Neben der Ehrung der Partner und der Ernennung der ärztlichen Leiter zog auch ein neues Spezialfahrzeug des Gefahrenstoffzugs der Feuerwehr Pirmasens die Blicke auf sich. Denis Clauer betonte bereits zu Beginn die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten Feuerwehr. Mit modernster Messtechnik ausgerüstet, ermöglicht das Fahrzeug der Einheit, unterschiedlichste Gefahrenstoffe schnell zu erkennen und zu analysieren. Damit können die Einsatzkräfte noch gezielter reagieren und Risiken frühzeitig einschätzen. Simon Tigges erklärte: „Das Fahrzeug basiert auf einem VW Crafter und ersetzt das alte Fahrzeug, das seit 1993 im Dienst war.“ Nach mehr als 30 Jahren geht es nun in den wohlverdienten Ruhestand. Bei der offiziellen Schlüsselübergabe überreichte Denis Clauer den symbolisch großen Schlüssel an die Feuerwehr – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Einheit nun mit einem modernen Fahrzeug bestens gerüstet ist.
Titelbild: Das neue Spezialfahrzeug des Gefahrenstoffzugs. Foto: Tappe
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: