- Beiträge
- FOTOTAGE 2025: Das darfst du dir dieses Wochenende nicht entgehen lassen!

FOTOTAGE 2025: Das darfst du dir dieses Wochenende nicht entgehen lassen!
von Julia ScheppVom 21. bis 23. November 2025 steht Pirmasens erneut ganz im Zeichen der Fotografie. Mit neuen Impulsen unter Kurator Kai Rogler präsentieren die FOTOTAGEkompakt ein dichtes Programm aus Ausstellungen, Workshops und Multivisionsshows – darunter internationale Fotogrößen, kreative Nachwuchstalente und persönliche Geschichten zwischen Polarkreis und Pfälzerwald. Während die Ausstellungen zum Entdecken einladen, richtet sich der Fokus vor allem auf das interaktive Rahmenprogramm: lernen, erleben, mitmachen.

Bereits Morgen um 19 Uhr starten die Fototage offiziell mit einer kostenlosen Eröffnungsveranstaltung im Forum ALTE POST. Thomas B. Jones moderiert den Abend, bei dem auch Norbert Rosing anwesend ist, der direkt im Anschluss um 20 Uhr seine Multivisionsshow präsentiert. Zudem wird die Schwester der verstorbenen Kriegsfotografin Anja Niedringhaus vor Ort sein und einen Einblick in Leben und Werk der Pulitzer-Preisträgerin geben.
🖼️ Ausstellungen: Große Namen an drei Orten
Diese vier Ausstellungen laufen parallel zum vielfältigen Rahmenprogramm:
- Anja Niedringhaus: „Die Bilderkriegerin“ (Forum ALTE POST) – Pulitzerpreis-gekrönte Kriegsfotografie.
- Norbert Rosing: „Fulfillment“ (Forum ALTE POST) – Naturwunder aus Arktis, Yellowstone & Co.
- Daniel Spohn: „Naturparadiese Europas“ (Städtisches Krankenhaus) – Wildnis direkt vor der Haustür.
- „Female Rangers Worldwide“ (VR-Bank) – Rangerinnen im Einsatz für Natur und Gerechtigkeit.


🎞️ Multivisionsshows – Bildgewalt auf großer Leinwand
Der Eintritt zur Eröffnung und zur ersten Show am Freitagabend ist kostenlos. Alle weiteren Shows sind im Tagesticket (25 €) oder Kombiticket (40 €) enthalten – mit einer Ausnahme: das Highlight „TERRA“ von Michael Martin am Samstagabend kostet separat 34 €.
Freitag, 21. November (kostenlos)
- 20.00 Uhr: „Eiswelten – 30 Jahre polare Welten“
Naturfotograf Norbert Rosing blickt auf drei Jahrzehnte voller Reisen zu den Eisbären Kanadas, Eisbergen Grönlands und den Pinguinen der Südhalbkugel zurück.
Samstag, 22. November
- 10.30 Uhr: Hartmut Eckstein – Pfälzerwald multivisuell
Eine Nahaufnahme unserer Heimat: Biosphäre, Quellen, Lost Places und nächtliche Fotografie um Ludwigswinkel. - 12.00 Uhr: Thomas B. Jones – „Zwischen Rum und Riffs“
Eine eindrucksvolle Reportage über Kubas Underground-Metal-Szene. - 13.30 Uhr: Beate Oswald – Tierische Abenteuer
Eisbären, Polarfüchse, Adlerjäger und Schneeleoparden: Expeditionen von Kanada über Island bis in die Mongolei. - 16.00 Uhr: Michael Runkel – „Reise zu den Enden der Welt“
Der Weltenbummler zeigt seine spektakulären Reisen durch über 1.200 Provinzen der Erde. - 19.30 Uhr: Michael Martin – „TERRA“ (separates Ticket, 34 €)
Eine bildgewaltige Hommage an unseren Planeten – von der Arktis bis zum Südpazifik.

Sonntag, 23. November
- 10.30 Uhr: André Straub – „Neuseeland – Reise nach Mittelerde“
Eine cineastische Hommage an das Naturparadies Neuseeland. - 12.00 Uhr: Daniel Spohn – „Naturparadiese vor der Haustür“
Von Braunbären in Slowenien bis Nordlichtern in Norwegen – Europas wilde Seiten. - 16.00 Uhr: Stefan Erdmann – „Island 63°66°N“
Live-Kino mit Gänsehautfaktor: Vulkanausbrüche, Gletscher und persönliche Geschichten.

🧠 Workshops – Fotowissen zum Anfassen
Workshops kosten zwischen 79 € und 149 €. Anmeldung über das Forum ALTE POST, telefonisch unter 06331 2392716, per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de oder online via www.ticket-regional.de.
Samstag, 22. November
- 10.00–13.00 Uhr: 360°-Touren erstellen (79 €)
Mit André Straub lernen Einsteiger und Fortgeschrittene, wie man virtuelle Panoramatouren plant, fotografiert und digital umsetzt. - 13.30–17.30 Uhr: Brennweiten verstehen (119 €)
Daniel Spohn zeigt, wie Weitwinkel und Teleobjektive gezielt zur Bildwirkung eingesetzt werden können – mit Theorie, Praxis und Bildbesprechung.
Sonntag, 23. November
- 9.30–13.30 Uhr: Natur in Schwarz-Weiß (129 €)
Anouchka Olszewski begleitet die Teilnehmer in den Strecktalpark – im Fokus: Licht, Struktur und Kontraste in der Schwarz-Weiß-Fotografie. - 14.00–18.00 Uhr: Reportagefotografie (149 €)
Thomas B. Jones hilft Teilnehmern, visuelle Geschichten vor der eigenen Haustür zu entdecken – von der ersten Idee bis zur Bildauswahl.

Mehr Infos unter: www.pirmasens.de/fototage
Tickets: www.ticket-regional.de
Titelbild: Originalfoto: Norbert Rosing. Hier abfotografiert in der Ausstellung: Schepp
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: