Beitrag
Vorstand_Historischer_Verein_Pirmasens

Glanzvolle Geschichte(n)!

von psst!-Redaktion

Historischer Verein Pirmasens stellt neues Programm vor

Nachdem der Verein Ende Januar seine Jahreshauptversammlung abgehalten und Heike Wittmer als erste Vorsitzende im Amt bestätigt hatte, startet er seine diesjährige Arbeit.

Sie besteht in erster Linie aus der Organisation von spannenden Exkursionen und Vorträgen über regionale und überregionale Geschichte, die von ausgewiesenen Experten gehalten werden. Die Ansprache gilt geschichtsinteressierten Bürgern. Sie können spannende Einblicke in die Historie gewinnen.

Der neu gestaltete Internetauftritt, für den Maximilian Stucky verantwortlich zeichnet, soll im Laufe des Jahres weiter ausgebaut werden. Schon jetzt sind dort die wichtigsten Termine zu finden.

Norman Salzmann, Archivmitarbeiter
Referent Norman Salzmann. Foto: Historischer Verein Pirmasens

Dies gilt auch für das Referat des Stadtarchivmitarbeiters Norman Salzmann am Montag, dem 24. Februar um 19.30 Uhr im Carolinensaal. Er wird über das Thema „Verwischte Spuren – Zum Luftangriff auf Pirmasens am 15. März 1945“ sprechen. Zahlreiche historische Fotos sollen den Vortrag ergänzen. Sie belegen das Ausmaß der Zerstörungen und die Auswirkungen auf die Bevölkerung.

Notgeldschein der Stadt Pirmasens
Notgeld der Stadt Pirmasens. Abbildung: Historischer Verein Pirmasens

Am selben Ort und zur selben Uhrzeit können die weitere Vorträge besucht werden. Am 24. März spricht  Albert Wolf (Ludwigswinkel) über „Die Wasgenwaldbahn – Geschichte einer Bahnlinie“, am 28. April Prof. Dr. Hans Ammerich (Neustadt) über „Inflationsgeld der Pfalz 1923“ und am26. Mai Charles Schlosser (Lembach, Frankreich) über „De guerres en Paix – Von Kriegen zu Frieden“. Dieser Vortrag rankt sich um vier Jahrhunderte deutsch-französischer Geschichte mit einem Schwerpunkt auf dem Elsass und der Pfalz. Anhand von Anekdoten und ortsbezogenen Ereignissen wird der wechselvolle Verlauf von Krieg und Frieden lebendig dargestellt.

Die Wasgenwaldbahn
Die Wasgenwaldbahn. Foto: Historischer Verein Pirmasens

In der Jahresmitte, am 23. Juni, ist der Vortrag von Dr. Sebastian Voigt (Kusel) über die  „Spuren der Saurier rund um Pirmasens und Möglichkeiten bürgerwissenschaftlichen Engagements in der lokalen Erdgeschichtsforschung“ situiert. Weitere Veranstaltungen werden folgen.

Der Eintritt ist stets kostenlos. Alle Informationen gibt es auch auf der Homepage: https://historischer-verein-pirmasens.de/


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: