Beitrag
Pioniergeist 2025

Gründermut wird belohnt: Jetzt bewerben für den „Pioniergeist 2025“

von psst!-Redaktion

Wirtschaftsförderung Südwestpfalz ruft Gründerinnen und Gründer zur Teilnahme auf

Der Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2025“ wurde Anfang Mai gestartet – und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz (WFG) ermutigt gezielt die jungen Unternehmen der Region zur Teilnahme. Ausgerichtet von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken, richtet sich der Wettbewerb an alle, die zwischen 2021 und 2025 ein Unternehmen gegründet oder übernommen haben.

Dotiert ist der Wettbewerb mit insgesamt 35.000 Euro Preisgeld, hinzu kommt ein Sonderpreis in der Kategorie „Gründungsidee“. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2025, Unterlagen und weitere Informationen sind online abrufbar unter: www.pioniergeist-rlp.de.

Preisgelder und mediale Aufmerksamkeit

Für viele Gründerinnen und Gründer bietet der Wettbewerb nicht nur eine finanzielle Chance, sondern auch eine wertvolle Bühne: Das SWR-Fernsehen begleitet die Preisverleihung und stellt die Gewinnerunternehmen öffentlichkeitswirksam vor. Der erste Platz ist mit 15.000 Euro dotiert, der zweite mit 10.000 Euro, der dritte mit 5.000 Euro. Zusätzlich vergibt der Verband der Business Angels Rheinland-Pfalz einen mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für eine herausragende Gründungsidee.

Starke Unterstützung aus der Region

Dr. Susanne Ganster, Landrätin des Landkreises Südwestpfalz, ruft die Existenzgründenden aus der Region ausdrücklich zur Teilnahme auf:

„Bei den vielen Kontakten, Austauschen und Betriebsbesichtigungen zusammen mit unserer Wirtschaftsförderin Miriam Heinrich sehe ich, welche innovativen Ideen in die Tat umgesetzt und zu erfolgreichen Unternehmen heranwachsen. Daher sollte jeder Jungunternehmer die Chance wahrnehmen und mit einer Bewerbung beim ‚Pioniergeist 2025‘ antreten.“

Auch Miriam Heinrich, Geschäftsführerin der WFG Südwestpfalz, betont das Potenzial der lokalen Gründerszene:

„Die Existenzgründenden in der Südwestpfalz brauchen sich nicht zu verstecken! Unsere Region hat schon öfter gezeigt, dass etwas Großes aus einer kleinen, guten Idee werden kann, deren Zeit gekommen ist.“

Impulse für eine zukunftsfähige Gründungskultur

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz fungiert als zentrales Förderinstitut des Landes und unterstützt mit dem Wettbewerb gezielt junge Unternehmen, Start-ups und innovative Ideen im Mittelstand. Ziel des Wettbewerbs ist es, unternehmerischen Mut sichtbar zu machen und zukunftsfähige Geschäftsmodelle aus dem ganzen Land zu fördern.

Gerade für junge Gründerinnen und Gründer aus Pirmasens bietet der Wettbewerb eine wertvolle Chance, sich landesweit zu präsentieren und Unterstützung für ihre Vision zu erhalten. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren als Standort für kreative Geschäftsideen profiliert – der „Pioniergeist 2025“ ist eine Bühne, auf der genau solche Projekte sichtbar werden können.

Mit dem „Pioniergeist 2025“ setzt Rheinland-Pfalz ein starkes Zeichen für die Förderung von Unternehmertum, gerade in strukturschwächeren Regionen. Auch in Pirmasens, wo viele mutige Neuanfänge entstehen, könnte der nächste Preisträger bereits an seiner Idee arbeiten.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: