Beitrag
Sprechstunde_Familienleistungen

Individuelle Beratung zu Familienleistungen im Horeb-Treff

von psst!-Redaktion

Nächste Sprechstunde am 6. August – Kooperation von Stadt, Jobcenter und Familienkasse

Ob Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen für Klassenfahrten: Viele Familien wissen nicht, dass sie Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben – obwohl sie arbeiten und keine klassischen Sozialleistungen beziehen. Um genau hier anzusetzen, laden der Pakt für Pirmasens, das Jobcenter, das Sozialamt und die Familienkasse in genau einer Woche, am Mittwoch, den 6. August, zur nächsten Sprechstunde im Horeb-Treff ein. Die Beratung findet zwischen 10 und 12 Uhr in der Klosterstraße 9 statt – kostenlos, vertraulich und individuell.

Unterstützung für Familien mit kleinem Einkommen

„Viele Familien in Pirmasens leben von einem kleineren Einkommen und wissen gar nicht, dass sie unter Umständen Anspruch auf zusätzliche Leistungen haben“, erklärt Martina Fuhrmann, Koordinatorin des Pakts für Pirmasens. Schon kleine Zuschüsse – etwa für Schulmaterial, Ausflüge oder das Mittagessen in der Kita – könnten im Alltag eine große Erleichterung bringen. Die Stadt Pirmasens und die Arbeitsagentur wollen mit dem Beratungsangebot gezielt Hürden abbauen und den Zugang zu Leistungen vereinfachen.

Beratung zu Kindergeld, Wohngeld und Teilhabeleistungen

Vor Ort informieren Fachkräfte der beteiligten Behörden über das Bildungs- und Teilhabepaket, über Kindergeld und Kinderzuschlag, Wohngeld und andere finanzielle Unterstützungsangebote. Auch ganz praktische Fragen werden geklärt:

  • Welche Nachweise muss ich mitbringen?
  • Wie hoch darf mein Einkommen sein?
  • Wo kann ich den Antrag direkt stellen?

Im Rahmen der Sprechstunde können auf Wunsch auch Anträge direkt vor Ort ausgefüllt und abgegeben werden.

Anmeldung notwendig?

Interessierte können sich vorab online einen Termin sichern unter:
terminvergabe.stadt-pirmasens.de

Spontane Besucher sind ebenfalls willkommen, sollten aber mit Wartezeiten rechnen. Für Fragen im Vorfeld steht das Koordinierungsbüro des Pakts für Pirmasens telefonisch unter 06331 1444742 oder per E-Mail an pakt@pirmasens.de zur Verfügung.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: