Beitrag
Die neue Vorstandschaft des CVP: v.l. Norbert Fremgen (Schatzmeister, Dekoration, Grafik, Bühnentechnik, Internet), Torsten Guhl (Vizepräsident, Organisation, Technik), Steffen Elig (Präsident), Kathrin Drumm (Vizepräsidentin, Organisation, Events), Aline Glöckner (Schriftführung, Protokolle, Social Media, Sonderaufgaben) und Ehrenpräsident Karl Schütz. Foto: CVP

Junge Büttenredner sind schwer zu finden

von Andreas Petry

CVP-Urgestein Karl Schütz im Faschings-Verhör

„Fasching, Fastnacht, Karneval, die Narren feiern überall. Und deshalb zeigen sie Präsenz im wunderschönen Bärmesens. Pilau!“ Und das gleich mehrfach.

Zum Auftakt unserer losen Serie über karnevalistischen Aktivitäten unserer Heimatstadt, haben wir uns mit Karl Schütz, besser bekannt als „de Schütze Karl“, vom 1. Carneval-Verein Pirmasens e.V., kurz CVP genannt, unterhalten. Der Ehrenpräsident des CVP und Träger der Pirmasenser Landgrafenmedaille, der im vergangenen Jahr nach 30 Jahren Präsidentschaft beim CVP ins zweite Glied rückte, kennt seinen Verein und alles, was damit zusammenhängt in- und auswendig.

Bereits am heutigen Freitag startet der CVP mit seinem ersten Highlight in die heiße Phase der dieses Jahr schon lang andauernden Faschingskampagne.

„Lewwekneedel, Wellfläsch und Brodworscht“ bei der Herrensitzung geht’s auch auf den Teller deftig zu und der Gastrochef Klaus Christoffel persönlich teilt aus. Foto: CVP
„Lewwekneedel, Wellfläsch und Brodworscht“ bei der Herrensitzung geht’s auch auf den Teller deftig zu und der Gastrochef Klaus Christoffel persönlich teilt aus. Foto: CVP

Bei der traditionellen Herrensitzung dürfen die Männer der Schöpfung in der vereinseigenen CVP-Halle „Am Rehpfad 1“ so richtig die Sau raus aber und auch rein lassen. Denn bei der mit 150 Tickets á 22 Euro bereits längst ausverkauften Veranstaltung, wird neben derben Pointen der Büttenredner und der traditionellen Guggemusik auch „die Wutz geschlacht!“ Das Schlachtfest-Essen ist im Preis inkludiert. Somit heißt der wichtigste Mann aus kulinarischer Sicht bei dieser Veranstaltung Klaus Christoffel. Der Gastrobeauftragte des CVP und sein Team versorgen bei allen Veranstaltungen die CVP-Gäste.

So auch bei der großen Prunksitzung des CVP, die am 22. Februar, ein absolutes karnevalistisches Datum, in der Pirmasenser Festhalle ab 19:30 Uhr steigt. „Wir sind bereits seit Weihnachten ausverkauft“, meldet Schütz stolz und ergänzt. „Die Karten haben wir ohne Werbung direkt verkauft.“ Wenn die kostümierten Gäste der Prunksitzung mit einem Staunen die schmucke gute Stube der Stadt betreten, dann liegen harte Arbeitswochen hinter dem Orga-Team. „Statt 550 bis 560 Plätze dürfen wir mit der neuen Bestuhlung nur noch 386 anbieten“, sieht Schütz die Anforderungen in Sachen Sicherheit, wie Brandschutz und Fluchtwege auf einem sehr hohen Level.

Das Highlight des CVP, die Prunksitzung in der toll geschmückten und ausverkauften Festhalle. Klar, dass auch Beigeordneter Denis Clauer, Bürgermeister Michael Maas und OB Markus Zwick als „Baywatcher“ kräftig mitmischen. Foto: CVP
Das Highlight des CVP, die Prunksitzung in der toll geschmückten und ausverkauften Festhalle. Klar, dass auch Beigeordneter Denis Clauer, Bürgermeister Michael Maas und OB Markus Zwick als „Baywatcher“ kräftig mitmischen. Foto: CVP

„Es ist eine städtische Halle, deshalb unterliegen wir auch den damit verbundenen öffentlichen Vorschriften“, erklärt Schütz. Ab Freitag, 21. Februar, startet das rund 15-köpfige Dekoteam unter der Leitung von Norbert Fremgen mit den letzten Vorbereitungen. „Zeitenwende“, lautete das Motto der diesjährigen närrischen Veranstaltung mit dem entsprechenden Ordensspruch: „Zeitenwende“ gut und schön… unser‘ Fas`nacht bleibt bestehen!

„Das Bühnenbild kreiert Norbert ganz allein“, erzählt der Träger des Goldenen Löwen mit Brillanten (Vereinigung Badisch Pfälzischer Karnevalsvereine) und des Goldenen Verdienstordens mit Brillanten vergeben vom Bund Deutscher Karneval e.V.  „Bis zum Abend haben wir die Grobarbeiten erledigt. Norbert ist noch für die Feinheiten zuständig“, berichtet Schütz, der heuer im Elferrat auf der Festhallenbühne Platz nimmt.

Was dürfen die Gäste bestaunen? „Unsere verschiedenen Garden, Tanzmariechen, die Dancing Queens&Company, Dance X Revolution und Gäste aus Losheim, Altenglan, Zweibrücken und Kaiserslautern“, zählt Schütz auf. Stehen auch Büttenredner auf der Bühne? „Wir haben fünf Büttenrederinnen und Büttenredner engagiert, wer das ist, wird nicht verraten“, hüllt sich der Ehrenpräsident in Schweigen und verrät mit Bedauern: „Leider ist davon keiner aus unserem Verein.“

Die Garde ist das Herzstück eines jeden Carneval-Vereins, wie hier die Landgrafengarde des CVP. Foto: CVP
Die Garde ist das Herzstück eines jeden Carneval-Vereins, wie hier die Landgrafengarde des CVP. Foto: CVP

Schütz weiß: „Es ist generell schwer Büttenredner zu finden, insbesondere im Bereich 20 bis 35 Jahren.“ Deshalb strecken die CVP-Verantwortlichen schon jetzt ihre Fühler nach Rednerinnen und Redner für die Kampagnen 2026 und 2027 aus. Nochmal Schütz: „Die sind mit Faschingsdienstag, 17. Februar und 9. Februar verdammt kurz.“ Und überhaupt, geplant und vorbereitet wird beim CVP das ganz Jahr über.

Denn direkt nach der Prunksitzung steigt am Sonntag, 14 Uhr, an gleicher Stelle in Zusammenarbeit mit dem sogenannten Knax-Club der Sparkasse Südwestpfalz die CVP-Kinderparty. „Jaqueline Bauer und Andrea Ertl-Deutschmann haben das Programm zusammengestellt“, nennt Schütz die Verantwortlichen. Daneben sorgt ein Security-Dienst dafür, dass bei erwarteten 600 bis 700 Gästen (Eltern und Kinder), die Notausgänge freibleiben und nicht zu viele Kids die Festhalle bevölkern.

Mit dem Besuch der Seniorenheime am Rosenmontag, dem Besuch der vom SWR übertragenen Fernsehfastnacht der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine mit 24 Mitgliedern sonntags in Frankenthal und der Teilnahme am Westricher Faschingsumzug in Ramstein, endet das Programm außerhalb der eigenen Räumlichkeiten. Die zahlreichen Besuche seit Mitte Januar bei Gastvereinen, mit teils zwei Sitzungen am Wochenende, sind dabei gar nicht berücksichtigt.

Am Aschermittwoch ist eben doch nicht alles vorbei!

Am Tag, an dem alles vorbei ist, dem Aschermittwoch, treffen sich die Fasnachter beim Heringsessen zur Beerdigung der diesjährigen Session. Im Dornröschenschlaf liegt das CVP-Vereinsheim und ihre Aktiven aber mitnichten. Bei den wöchentlichen Vorstandssitzungen werden die kommende Kampagne und viele weitere Aktionen geplant, bei denen der CVP präsent ist.

Am 5. April stehen die Landgrafentage auf dem Programm. Im Mai gastiert der WEFA-Stammtisch beim CVP genauso wie der Löwenkonvent. Im Juni steigt das Pirmasenser Spielfest, dann kommt das Schlabbeflickerfest auf dem Exe, im Oktober der Auftritt der „Krachleder“-Band in Gersbach und schwupps geht’s ab 8. November mit dem Ball der (neuen) Prinzessin die ganze Narretei von vorne los.

Aktuell schwingen aber Faschingsprinzessin Janette I., goldblonde Lieblichkeit aus Ludwigs Garden vom Pfade der Erlen und Kinderprinzessin Alia I. das närrische Zepter und repräsentieren unser Bärmesens. Die erste Faschingsprinzessin kürte der CVP in seinem Gründungsjahr 1955 zum ersten Mal. Jona I. lautete deren Namen. Pilau!


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: