- Beiträge
- Karte mit Symbolwirkung

Karte mit Symbolwirkung
von Thomas MüllerOB zeichnet Ehrenamtler aus
Ehre, wem Ehre gebührt oder besser gesagt: Ehrenamt! Zwölf Vertretern verschiedener Institutionen hat Oberbürgermeister Markus Zwick eine besondere Auszeichnung zukommen lassen, die Ehrenamtskarte – als Dank für ihren besonderen Einsatz im sozialen Bereich. Manchen zum ersten, manchen zum wiederholten Mal.
„Kürzlich hat mich ein Kirchenvertreter gefragt, wie wir es schaffen, in Pirmasens trotz wenig Geld so viel hinzubekommen“, erzählt Zwick. Darauf hat der OB entgegnet, dass es an der Stadtgesellschaft und gerade den Menschen liegt, die jetzt im Ratssaal vor ihm sitzen. „Nur durch engagierte Leute wie sie es sind, ist es möglich, dass hier alles funktioniert“, lobt der OB bei der feierlichen Übergabe. Die Ehrenamtskarte wird jährlich an Menschen verliehen, die sich überdurchschnittlich für andere einsetzen. „Wenn mich jemand fragt, möchte ich nicht OB einer anderen Stadt sein“, sagt Zwick. Eben wegen den Menschen hier, die so viel Zeit ohne Bezahlung opfern.

Großer Dank an die Kleiderstube
Die Hälfte der Ausgezeichneten engagiert sich bei der Kleiderstube Niedersimten: Sybille Maria Fremgen, Christoph Uhl, Erika Schwartz, Gertrud Fischer, Regina Sarther, Annette Baumgärtner und Basel Aljeldeh – Er erhielt die Karte erstmals. Basel stammt aus Syrien, freut sich, dass bald seine Familie nach Pirmasens kommt. Ein besonderes Lob erhält er von der Verantwortlichen. „Er engagiert sich sehr bei uns, Basel ist das beste Beispiel von gelungener Integration“, sagt Sybille Maria Fremgen. Zwei Mal pro Woche ist Ausgabe von Kleidung, dazwischen werden Spenden angenommen, gewaschen und sortiert. Eine Menge Arbeit also.

Ehrung für langjährigen Einsatz
Ein besonderes Exemplar der Karte erhielt Steffen Schneider von der Reservistenkameradschaft Pirmasens. Er wurde mit der Jubiläumskarte ausgezeichnet – ein Extra-Dank für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement. „Ich kann gar nicht glauben, dass das schon so lange ist“, lacht Schneider. Er und sein Verein kümmern sich seit Jahrzehnten liebevoll um eines der letzten verbliebenen Grenadierhäuschen in der Kaffeegasse. Sie haben es wieder aufgebaut und viel Zeit, Geld und Herzblut investiert.

Hospizarbeit mit Herz
Stellvertretend für ihre Arbeit im Hospiz „Haus Magdalena“ wurden Karin Hüther und Elfriede Dietz gewürdigt, denn einige Ausgezeichnete konnten krankheitsbedingt leider nicht anwesend sein. „Wir haben uns bei unserer Ausbildung zu unserer Arbeit im Hospiz kennengelernt“, erzählt Hüther. Die Aufgaben der Beiden Frauen sind vielfältig: Sie lesen vor, sind einfach nur für die Patienten da oder hören zu. „Die Aufgabe erfüllt uns sehr“, sagen beide.
Auch wenn viele Menschen meinen, das Hospiz sei ein trauriger Ort, ist das nicht so. „Man erlebt auch viel Freude und Dankbarkeit“, sagt Dietz. Aber natürlich gibt es auch traurige Momente. „Man weiß eben nie, was einen erwartet.“ Jeweils einmal pro Woche sind die beiden Frauen dort und leisten ihre ehrenamtliche Arbeit.
Was sie mit ihrer Ehrenamtskarte anfangen will? „Vielleicht geht’s ins Schwimmbad mit den Enkeln“, überlegt Dietz. Karin Hüther weiß es noch nicht.
Hintergrund: Die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung für Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. Sie wird kostenlos ausgestellt und bietet landesweit zahlreiche Vergünstigungen.
Wer kann sie erhalten?
-
- Ab 14 Jahren
-
- Mindestens 5 Stunden/Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich aktiv
-
- Engagement muss längerfristig angelegt sein (mind. 1 Jahr)
-
- Keine pauschale finanzielle Entschädigung
💡 Auch Inhaber*innen der Juleica (Jugendleiter-Card) erfüllen in der Regel automatisch die Voraussetzungen.
🏛️ Was bringt die Karte?
-
- Über 600 Vergünstigungen in Rheinland-Pfalz
-
- In Pirmasens z. B.:
-
- Ermäßigter Eintritt in Forum Alte Post, Dynamikum & PLUB
-
- Kostenloser Leseausweis in der Stadtbücherei
-
- Freier Eintritt ins Stadtmuseum Altes Rathaus
-
- In Pirmasens z. B.:
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: