Beitrag
20250812_fap_bild.jpg

Kunst trifft Tanz: Chengcheng Hu im Forum ALTE POST

von psst!-Redaktion

Im Rahmen der aktuellen Wechselausstellung „Made in Pirmasens: Deutsch-französische Freundschaft“ lädt das Forum ALTE POST am Samstag, den 16. August, um 11.30 Uhr zu einer besonderen Begegnung von Bildender Kunst und Tanz ein. Die chinesische Tänzerin Chengcheng Hu, die in Schweinfurt lebt und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln studiert hat, präsentiert im Poissy-Saal eine eigens für diesen Anlass entwickelte Performance.

Inspiration aus den Bildern

Hu ist international bekannt für Auftritte in Museen, bei denen sie sich unmittelbar von den ausgestellten Werken inspirieren lässt. Ihr Tanz reagiert auf Farben, Formen und Stimmungen und übersetzt sie in Bewegung. Auch in Pirmasens wird sie vor Ort den Dialog zwischen Malerei und Tanz suchen – ein interdisziplinäres Experiment, das Besucher sowohl optisch als auch emotional berühren soll.

Persönliche Verbindung zu Pirmasens

Für die Künstlerin ist der Auftritt in Pirmasens mehr als ein weiterer Termin in ihrem Kalender: Die Eltern von Chengcheng Hu leben seit einigen Jahren hier, weshalb sie die Stadt regelmäßig besucht. Diese familiäre Verbindung verleiht ihrem Debüt in Pirmasens eine besondere persönliche Note. Mit ihrer Darbietung möchte sie auch ein Zeichen setzen: Pirmasens ist für sie eine weltoffene Stadt, die nicht nur die deutsch-französische Freundschaft pflegt, sondern Menschen vieler Nationalitäten willkommen heißt.

Kunst als Brücke

„Malerei und Tanz sind nicht nur Ausdrucksformen, sondern auch kulturelle Botschafter – sie vermitteln Emotionen und erzählen Geschichten durch Farben und Körpersprache“, betont Chengcheng Hu. Für sie ist diese Verbindung eine Möglichkeit, Grenzen der Kunst zu sprengen, neue kreative Impulse zu setzen und den interkulturellen Austausch zu vertiefen. „Kunst wird so zu einer Brücke zwischen Seele und Welt“, fasst sie ihre künstlerische Haltung zusammen.

Rahmenprogramm und Ausstellung

Der Eintritt zur Performance ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Neben dem Auftritt haben Besucher die Möglichkeit, die Ausstellung „Made in Pirmasens: Deutsch-französische Freundschaft“ zu entdecken. Sie zeigt Arbeiten von Kunstschaffenden aus Pirmasens und der Umgebung und lädt zum Austausch über kulturelle Verbindungen und künstlerische Ausdrucksformen ein.

Ein zusätzliches Highlight: Alle Gäste können im Wettbewerb um den Publikumspreis mit abstimmen und ihr persönliches Lieblingsbild küren. Die Kombination aus Ausstellung, Tanz und Publikumsbeteiligung macht den Besuch im Forum ALTE POST zu einem vielschichtigen Kunsterlebnis, das verschiedene Sinne anspricht und den Dialog zwischen Künstlern und Publikum fördert.


Titelbild: ars publicandi


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: