Beitrag
Lyrik gegen rechts

Mit Lyrik gegen rechts: Texttaxi-Premiere im Carolinensaal

von psst!-Redaktion

Premiere in Pirmasens: Kerstin Bachtler und Bodo Redner (Duo Texttaxi) stellen am Donnerstag, den 9. Oktober, ihr neues Programm „Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie“ im Carolinensaal vor. Karten sind jetzt im Vorverkauf bei der Stadtbücherei erhältlich.

Ausgangspunkt ist eine bundesweite Ausschreibung des Tübinger Verlegers Hubert Klöpfer und des Theologen Thomas Weiß. 120 Autoren sandten mehr als 300 Gedichte ein; eine Jury wählte 70 Texte für die gleichnamige Anthologie aus, die im März im Kröner Verlag erschienen ist. Zur Jury gehörte auch SWR-Redakteurin Kerstin Bachtler, die gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner die Auswahl nun erstmals auf die Bühne bringt – passenderweise knapp eine Woche nach dem Tag der Deutschen Einheit.

Die Gedichte rücken das Thema Demokratie ins Zentrum, zeigen literarische Haltung gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit und setzen der Verrohung öffentlicher Debatten eine kunstvolle, pointierte Sprache entgegen. Im World-Café-Charakter der Texttaxi-Abende wechseln Vortrag, Gesprächsimpulse und Publikumsnähe – eine lebendige Lesung, die zum Nach- und Mitdenken anregt.

Auf einen Blick

  • Titel: „Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie“
  • Wann: Donnerstag, 9. Oktober 2025 – Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr (freie Platzwahl)
  • Wo: Carolinensaal
  • Eintritt: 13 Euro
  • Vorverkauf & Reservierung: Stadtbücherei Pirmasens (06331 842359 oder stadtbuecherei@pirmasens.de
  • Im Anschluss: Sektumtrunk und Gespräche mit den Künstlern

Mit der Premiere zeigt das Duo Texttaxi einmal mehr, wie Lyrik Haltung zeigt – und wie Kunst ein starkes Signal für demokratische Werte setzen kann.


Titelbild: Kerstin Bachtler und Bodo Redner. Das lyrisch-literarische „Texttaxi“-Duo widmet sich in seinem neuen Programm der Demokratie. Foto: Texttaxi


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: