Beitrag
Mo Asumang hat viele Berufe: Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Regisseurin. Die 61-Jährige engagiert sich gegen Hass und Hetze. Mit Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ spricht sie im Forum Alte Post und sucht außerdem dem Dialog mit Pirmasenser Schülern. (Foto: Gaby Gerster)

Mo Asumang: Mutig gegen Rassismus – mit Dialog statt Hass

von psst!-Redaktion

Kostenloser Vortrag mit Diskussion in der Alten Post

Mo Asumang ist eine Frau, die sich etwas traut. Als Deutschlands erste afrodeutsche TV-Moderatorin wurde sie Mitte der 90er bekannt – aber ihre Karriere geht weit über das Fernsehen hinaus. Heute ist sie vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus und Hass bekannt. Sie sucht den Dialog mit Menschen, deren Meinungen viele meiden würden: Rassisten, Antidemokraten oder extremen Ideologen. Ihr Ziel ist klar – mit Menschlichkeit und klarem Kopf Brücken zu bauen, wo andere nur Mauern sehen. Und nun kommt sie nach Pirmasens!

Der Auslöser für ihr Engagement war persönlich: Eine Neonazi-Band drohte ihr mit Mord. Doch anstatt in Angst zu erstarren, suchte Mo Antworten. In ihren Dokumentarfilmen wie „Die Arier“ und „Roots Germania“ zeigt sie, wie sie sich selbst den extremsten Positionen stellt. Dabei bleibt sie immer respektvoll, aber bestimmt – eine Haltung, die sie auch in ihrem Vortrag vermittelt.

Mo ist nicht nur Filmemacherin, sondern auch Autorin, Schauspielerin, Dozentin und eine echte Weltenbummlerin. Sie hält Vorträge an renommierten Universitäten wie MIT, Yale und dem Dartmouth College, wo sie 2024 als Gastprofessorin tätig ist. Ihre Botschaft: Dialog ist der Schlüssel, um Hass und Vorurteile zu entkräften – und das gelingt nur, wenn man sich selbst nicht vom Hass anstecken lässt.

Am Montag, den 9. Dezember 2024, kommt Mo Asumang nach Pirmasens ins Forum Alte Post. Ihr Vortrag „Aktive Kommunikation gegen Rassismus“ richtet sich an alle, die wissen möchten, wie man souverän auf menschenfeindliche Äußerungen reagiert. Sie zeigt, wie man sprachlos machende Situationen meistert und statt Konflikten Lösungen findet. Besonders spannend: Mo erklärt, warum das „innere Tai-Chi“ hilft, in solchen Momenten ruhig und gelassen zu bleiben.

Nach dem Vortrag gibt es eine offene Diskussionsrunde, bei der alle Fragen willkommen sind. Es ist eine Gelegenheit, Mo Asumang live zu erleben und wertvolle Tipps für den Alltag mitzunehmen.

Alle Infos auf einen Blick:
📍 Ort: Forum Alte Post, Elisabeth-Hoffmann-Saal, Pirmasens
📅 Datum: Montag, 9. Dezember 2024
🕖 Beginn: 19:00 Uhr
🎤 Thema: „Aktive Kommunikation gegen Rassismus“
💬 Besonderheit: Offene Diskussionsrunde im Anschluss
🎟️ Eintritt: Frei, Anmeldung erforderlich bis 5. Dezember
✉️ Anmeldung: demokratie.leben@oktv-suedwestpfalz.de


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: