- Beiträge
- „Mode ist für alle da“
„Mode ist für alle da“
von Thomas Müller • Titelfoto: Thomas MüllerErste Fashion Week begeistert in der Alten Post
„Ich kann nicht mehr, ich bin so aufgeregt“, platzt es aus Karin Wadle heraus. Ganz in gelb gewandet steht sie mitten im Pulk der anderen Models im Seitenflügel der Alten Post. Dann das Signal, die erste Pirmasenser Fashion Week kann beginnen. Und auf einmal ist die Nervosität wie weggeblasen…
Anmoderiert von Wirtschaftsförderer Mark Schlick betritt Wadle die Bühne und da spürt man die Professionalität von jahrzehntelanger Model-Erfahrung. „Wir haben hier heute keine Profis, keine Größe 0, keine Fast Fashion sondern etwas Nachhaltiges, dem ich mich seit 2017 schon verschrieben habe. Denn unser Motto lautet: Mode ist für alle da!“
Applaus brandet auf von den rund 200 Zuschauern in der Alten Post. Komisch: Obwohl alle Plätze verkauft sind, bleiben ein paar Plätze leer. „Einige Reservierungen, die auch bezahlt waren, wurden einfach nicht abgeholt“, sagt Mitveranstalterin Karin Siebert – das ist schade!
Denn gleich zu Beginn wird Mode vom Feinsten geboten. Ausgestattet mit Kreationen der Luxemburgerin Tessy Antony de Nassaumit ihrer Modelinie „Human Highness“ und Schuhen aus der Pirmasenser Zarini-Schuhmanufaktur geht es für die Models auf den Laufsteg.
Danach wird es laut, denn eine friedliche Revolution wird in der Alten Post angezettelt. Wie schon in Paris bei der Fashion Week demonstrieren Veranstalter und Models gegen Magerwahn und unnötigen Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Mode. Getreu dem Motto: Wir holen uns den Laufsteg zurück! Die Beteiligten machen Lärm mit Megaphon und Trillerpfeifen, halten Schilder in die Luft. Gelungener Aufruf für mehr Bedacht bei der Kleidungsproduktion.
Doch auch sonst setzt die Show gelungene Akzente. Da ist unter anderem der französische Top-Tänzer Melchior Decitre, Kollektionen der Dachmarke Kaspers Geschmack mit den Pirmasenser Geschäften Ilka Knüttel, OUI-Store und Kleidsam Mode. Mitinhaberin Katrin Starke drückt aus, warum sie die Läden übernommen hat: „Wir wollen, dass die Leute miteinander umgehen und verstehen Einkaufen als Ort der Begegnung.“
Sportlich geht es zu bei Senay Simsek Trierweiler aus Luxemburg mit ihrem Label Soul7, recycelte oder aufgepimpte Kleidung in schrillen Farben präsentiert die polnische Designerin Katrin Belen, die mit ihren Kreationen schon auf Titelseiten von Modemagazinen gelandet ist. Einer der Höhepunkte sind die Brautmoden der Zweibrückerin Alexandra Schlemmer, die nicht nur Frauenherzen höherschlagen lassen. Da dürfte sogar der ein oder andere Mann Lust aufs Heiraten bekommen haben.
Besondere Überraschung für die Gäste: Leute aus dem Publikum können sich freiwillig melden und Laufsteg-Erfahrung sammeln! Dazu werden die Freiwilligen hinter der Bühne schnell in passende Outfits geworfen und präsentieren sich – für die meisten eine einmalige Erfahrung.
Nach über zwei Stunden ist der Zauber in der Alten Post vorbei und hinterlässt zufriedene Gesichter. Wie bei den Freundinnen Jasmin, Claudia und Nicole. „Das war unsere erste Modenschau und das daheim und einfach toll“, sagt Jasmin. Und Claudia fügt hinzu. „Ich werde heiraten und habe mir super Inspiration für das Hochzeitskleid geholt.“
Zufrieden ist auch Macherin Karin Wadle. „Es war einfach phänomenal, wir gehen jetzt alle noch gemeinsam Pizza essen und lassen diesen besonderen Abend ausklingen.“
Und um es mit den Worten von Moderator Mark Schlick zu sagen: Es dürfte wohl nicht die letzte Veranstaltung dieser Art in Pirmasens gewesen sein!
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: