Beitrag
Möbel Zimmermann 1

Möbel Zimmermann feiert 90-jähriges Jubiläum

von Julia Schepp

Vom Neuanfang nach dem Krieg bis zum modernen Einrichtungshaus

Seit 90 Jahren steht der Name Möbel Zimmermann in Pirmasens für Wohnen mit Stil, persönliche Beratung und ein Bekenntnis zur Innenstadt. Was 1935 in Münchweiler begann, hat sich über drei Generationen zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens entwickelt – und zu einem Möbelhaus, das heute auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Inspirationen für nahezu jedes Zuhause bietet.

Historisches Foto alter Lieferwägen. Foto: Möbel Zimmermann

Die Anfänge mit Gregor Zimmermann

Gegründet wurde das Unternehmen 1935 von Möbelkaufmann Gregor Zimmermann. Bereits drei Jahre später zog er mit seinem Möbelhaus nach Pirmasens um, damals in die Nähe der Schlosstreppe. Doch die junge Erfolgsgeschichte fand 1945 ein jähes Ende: Beim Bombenangriff am 15. März wurde das Gebäude vollständig zerstört. Für den Gründer war das kein Grund aufzugeben – im Gegenteil. Mit Entschlossenheit und Mut erwarb er 1948 das Grundstück in der Hauptstraße 72 und eröffnete dort nur ein Jahr später ein neues Geschäft. Ende der 1950er Jahre folgte ein Neubau, der als eines der größten privaten Bauprojekte der Stadt galt. Zu dieser Zeit kam der Trend der Einbauküchen auf – Zimmermann griff ihn früh auf und machte mit Kochshows im Möbelhaus von sich reden.

Gregor Zimmermann startete das Unternehmen quasi zweimal. Einmal vor dem zweiten Weltkrieg und dann ein zweites Mal, nachdem das Gebäude bei einem Bombenangriff vollkommen zerstört wurde. Foto: Möbel Zimmermann

Ausbau unter Lothar und Christel Zimmermann

1964 übernahm Sohn Lothar Zimmermann, studierter Volkswirt, das Geschäft. Gemeinsam mit seiner Frau Christel führte er den Ausbau des Unternehmens fort. Die beiden prägten entscheidend die Entwicklung des Hauses in einer Zeit, in der Pirmasens im Wandel war – nicht zuletzt durch die Umwandlung der Hauptstraße in eine Fußgängerzone in den 1970er Jahren. Der Familienbetrieb hielt Kurs und konnte sich als feste Größe in der Innenstadt etablieren.

Christel und Lothar Zimmermann leiten das Geschäft über drei Jahrzehnte. Foto: Möbel Zimmermann

Ullrich und Rebecca Zimmermann: Tradition und Moderne

Seit 1995 liegt die Geschäftsführung in den Händen von Ullrich Zimmermann, der das Unternehmen nun in dritter Generation führt. Seine Frau Rebecca stieg 2013 mit ein. Gemeinsam haben sie das Möbelhaus stetig modernisiert. Die Ausstellung wird regelmäßig umgebaut, um die neuesten Wohn- und Küchentrends zu präsentieren.

Das Sortiment reicht heute von Ess- und Schlafzimmermöbeln über Polstergarnituren und Wohnwände bis hin zu hochwertigen Küchen. Mit modernen Konfiguratoren können Kunden Sofas und Polstermöbel auf dem iPad in unterschiedlichen Größen, Stoffen oder Lederarten zusammenstellen. Auch im Küchenstudio wird nichts dem Zufall überlassen: Fachberater wie Silvia Hartmann und Michael Scherpf nehmen sich Zeit, oft mehrere Stunden, um gemeinsam mit den Kunden individuelle Lösungen zu entwickeln. Aufmaß vor Ort gehört ebenso dazu wie die Betreuung durch erfahrene Schreiner und Möbelmonteure, die fest zum Team gehören.

Rebecca und Ulrich Zimmermann sind seit 1995 am Steuer von Möbel Zimmermann. Foto: Möbel Zimmermann

Service mit Handschlagqualität

Ein wesentliches Merkmal von Möbel Zimmermann ist der persönliche Service. Die Zimmermanns betonen, dass sie ihre Kunden so behandeln, wie sie selbst behandelt werden möchten – ein Prinzip, das sie als „Philosophie des ehrbaren Kaufmanns“ beschreiben. So übernimmt das Haus auf Wunsch auch den Abbau und die umweltgerechte Entsorgung alter Küchen, organisiert Elektro- und Wasseranschlüsse über Partnerfirmen und bietet sogar die Möglichkeit, Möbelstücke im großen Lager in der Rheinstraße einzulagern. Besonders bemerkenswert: Ein lebenslanger Kundenservice gehört selbstverständlich dazu – selbst wenn Jahrzehnte später ein Scharnier oder eine Arbeitsplatte ersetzt werden muss.

Historisches Foto des Geschäftes. Foto: Möbel Zimmermann

Fest verwurzelt im Herzen von Pirmasens

Während viele Möbelhäuser in Gewerbegebiete abwanderten, blieb Möbel Zimmermann der Innenstadt treu. Die Lage in der Hauptstraße sei ein Vorteil, betont Ullrich Zimmermann: „Unsere Kunden verbinden den Möbelkauf gerne mit einem Stadtbummel.“ Seit der Neugestaltung der oberen Hauptstraße stehen Parkplätze direkt vor dem Haus zur Verfügung – ein Argument, das besonders Kunden aus dem Umland überzeugt.

Ein Blick in die Zukunft

Dass Möbel Zimmermann 90 Jahre überdauert hat, führen die Inhaber nicht auf Geheimrezepte zurück, sondern auf Freude an der Arbeit, Ehrlichkeit im Umgang mit Kunden und die Leidenschaft, Wohnträume wahr werden zu lassen. Trotz Digitalisierung und Onlinehandel setzt das Ehepaar auf das, was kein Internetshop bieten kann: persönliche Nähe, ehrliche Beratung und das Vertrauen, das nur durch direkte Begegnung entsteht.

Jubiläumswochen als Dankeschön

Zum runden Geburtstag bedankt sich das Möbelhaus bei seinen Kunden mit zahlreichen Jubiläumsangeboten:

  • 10 % Rabatt auf Neubestellungen ausgewählter Markenmöbel (gültig bis 27. September 2025),
  • 1.000 Euro Bonus bei Küchenkäufen ab 10.000 Euro (einlösbar bis 8. November 2025),
  • 20 % Rabatt auf Dekorationsartikel wie Vasen, Figuren und Stoffblumen (bis 27. September 2025),
  • sowie bis zu 70 % Preisnachlass auf Ausstellungsstücke, solange der Vorrat reicht

Diese Aktionen sind für die Zimmermanns auch Ausdruck von Dankbarkeit: für die Treue ihrer Kunden, für die Unterstützung in schwierigen Zeiten und für die Möglichkeit, das Unternehmen bereits seit drei Generationen erfolgreich weiterzuführen.


Titelbild von links: Michael Scherpf, Silvia Hartmann (beide Küchen- und Einrichtungsberater), Rebecca Zimmermann, Ullrich Zimmermann. Foto: Möbel Zimmermann


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: