Beitrag
Friedhof Winzeln

Neue Bestattungsform auf dem Winzler Friedhof: Urnenstelenhain eingeweiht

von psst!-Redaktion

Der Winzler Friedhof bietet ab sofort eine neue Möglichkeit der würdevollen Urnenbestattung: Mit dem sogenannten Urnenstelenhain erweitert das Garten- und Friedhofsamt der Stadt Pirmasens sein Angebot um eine pflegefreie und moderne Bestattungsform.

„Der Urnenstelenhain ist ein weiterer Baustein im Portfolio der Bestattungsformen in Pirmasens“, erklärte Bürgermeister Michael Maas bei der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Anlage. Der Trend gehe zunehmend in Richtung Feuerbestattung und pflegefreie Grabstätten, betonte Maas. Viele Angehörige könnten aus zeitlichen oder geografischen Gründen keine regelmäßige Grabpflege leisten, dennoch bestehe weiterhin das Bedürfnis nach einem würdevollen Ort der Erinnerung. Der neue Urnenstelenhain trage genau diesem Wunsch Rechnung.

Die Anlage besteht aus drei Granitstelen mit jeweils zehn Kammern. Pro Kammer können zwei Urnen beigesetzt werden, sodass insgesamt 20 Bestattungen möglich sind. Die Namen der Verstorbenen sowie Geburts- und Sterbedaten werden auf den polierten Natursteinplatten eingraviert, die die Kammern verschließen. Für Blumenschmuck steht ein zentraler Platz in unmittelbarer Nähe der Stelen zur Verfügung.

Die Nutzungsdauer für eine Kammer beträgt 25 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist werden die Urnen auf dem Friedhof an anderer Stelle beigesetzt. Die Investitionskosten für die neuen Stelen und die zugehörigen Natursteinplatten beliefen sich auf rund 11.000 Euro. Die Fertigung übernahm die Firma Bies Natursteinimport GmbH aus Münchweiler an der Rodalb. Die Pflasterarbeiten wurden vom städtischen Wirtschafts- und Servicebetrieb in Eigenleistung durchgeführt.

Wer sich für eine Bestattung im Urnenstelenhain interessiert oder Fragen zu Belegung und Kosten hat, kann sich direkt an das Garten- und Friedhofsamt unter der Telefonnummer 06331 551110 wenden.

Titelbild: Übergabe der neuen Urnenstelenhaine auf dem Friedhof Winzeln (von links): André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, Ortsvorsteher Tobias Semmet, Bürgermeister Michael Maas und WSP-Mitarbeiter Mathias Schneller. Foto: Stadtverwaltung Pirmasens


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: