Beitrag
Übergabe der neuen Urnenstelenhaine auf dem Friedhof Niedersimten (von links): WSP-Mitarbeiter Mathias Schneller, Anja Helfer-Müller vom Garten- und Friedhofsamt, SPD-Ortsbeiratsmitglied Christine Heß, Bürgermeister Michael Maas, sowie Ortsvorsteher Lukas Eitel. (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)

Neue Urnenstelenhaine für gleich drei Friedhöfe

von psst!-Redaktion

Pflegefreie Bestattungsformen im Wandel der Zeit

Die Bestattungskultur in Deutschland befindet sich im Wandel. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Urnenbestattung, während traditionelle Erdbestattungen weiter zurückgehen. Auch in Pirmasens trägt die Stadtverwaltung dieser Entwicklung Rechnung und erweitert kontinuierlich ihr Angebot an modernen, pflegefreien Bestattungsmöglichkeiten. Ein aktuelles Beispiel dafür sind die neuen Urnenstelenhaine, die auf den Friedhöfen in Ruhbank, Erlenbrunn und Niedersimten errichtet wurden.

Moderne Bestattungskultur ohne Pflegeaufwand

Mit der zunehmenden gesellschaftlichen Mobilität und sich wandelnden Lebenskonzepten wächst das Bedürfnis nach pflegefreien Bestattungsformen. Angehörige, die nicht mehr in der Nähe des Heimatorts leben, wünschen sich dennoch eine würdevolle Erinnerungsstätte für ihre Verstorbenen. Die Stadt Pirmasens reagiert auf diesen Trend mit der Einrichtung von Urnenstelen, die eine ansprechende, zugleich aber pflegeleichte Alternative bieten.

Übergabe der neuen Urnenstelenhaine auf dem Friedhof Niedersimten (von links): WSP-Mitarbeiter Mathias Schneller, Anja Helfer-Müller vom Garten- und Friedhofsamt, Ortsvorsteherin Christiane Mattill und Bürgermeister Michael Maas. (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
Übergabe der neuen Urnenstelenhaine auf dem Friedhof Erlenbrunn (von links): WSP-Mitarbeiter Mathias Schneller, Anja Helfer-Müller vom Garten- und Friedhofsamt, Ortsvorsteherin Christiane Mattill und Bürgermeister Michael Maas. (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)

Drei neue Urnenstelenhaine in Pirmasens

Die drei neuen Urnenstelenhaine bestehen jeweils aus drei Granitstelen mit insgesamt zehn Kammern, die Platz für bis zu 20 Urnen bieten. In die Verschlussplatten aus geschliffenem Naturstein können die Namen der Verstorbenen sowie Geburts- und Sterbedaten eingraviert werden. Zentral gelegene Ablageflächen ermöglichen das Abstellen von Blumenschmuck.

Ruhbank: Auf dem Friedhof im Stadtteil Ruhbank wurde der Urnenstelenhain kürzlich fertiggestellt. Die Investitionssumme für die Fertigelemente und Verschlussplatten aus Naturstein beläuft sich auf rund 10.300 Euro.

Erlenbrunn: Auch auf dem Erlenbrunner Friedhof gibt es nun eine solche Anlage. Bürgermeister Michael Maas betont, dass dies ein weiterer Schritt sei, um moderne und pflegefreie Bestattungsangebote in der Stadt auszubauen. Die Kosten für die Errichtung lagen hier bei etwa 11.000 Euro.

Niedersimten: Der dritte neue Urnenstelenhain befindet sich auf dem Friedhof in Niedersimten. Besonders hervorzuheben ist hier die Lage mit Blick auf den angrenzenden Pfälzerwald. Die Investitionen beliefen sich auf rund 10.200 Euro.

Übergabe der neuen Urnenstelenhaine auf dem Friedhof Ruhbank (von links): WSP-Mitarbeiter Mathias Schneller, Bürgermeister Michael Maas, Anja Helfer-Müller vom Garten- und Friedhofsamt sowie CDU-Stadtratsmitglied Katja Faroß-Göller. (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)
Übergabe der neuen Urnenstelenhaine auf dem Friedhof Ruhbank (von links): WSP-Mitarbeiter Mathias Schneller, Bürgermeister Michael Maas, Anja Helfer-Müller vom Garten- und Friedhofsamt sowie CDU-Stadtratsmitglied Katja Faroß-Göller. (Foto: Stadtverwaltung Pirmasens)

Zentrale Umsetzung und langfristige Nutzung

Die Stelen wurden von der Firma Bies Natursteinimport GmbH aus Münchweiler/Rodalb gefertigt und installiert. Die Pflasterarbeiten wurden von den Mitarbeitern des Wirtschafts- und Servicebetriebs der Stadt in Eigenregie durchgeführt. Jede Kammer kann bis zu zwei Urnen aufnehmen. Nach Ablauf der Nutzungszeit von 25 Jahren werden die Urnen an anderer Stelle auf dem Friedhof beigesetzt.

Mit diesen neuen Anlagen bietet die Stadt Pirmasens ihren Bürgerinnen und Bürgern eine moderne, pflegefreie Bestattungsmöglichkeit, die sich den veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen anpasst. Auskünfte zur Belegung und zu den Kosten erteilt das Garten- und Friedhofsamt unter der Telefonnummer 06331/551110.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: