Beitrag
Blick in die Messehalle

Neue Wägen, altes Konzept

von Oliver Siebisch • Titelfoto: Oliver Siebisch

Autosalon führt das Werk von Michael Frits fort

Der achte Autosalon in der Pirmasenser Messehalle, der gestern Abend seine Türen schloss, konnte mit einer Vielzahl lokaler und regionaler Aussteller rund um das Thema moderne Mobilität aufwarten. Wie die Veranstalter angekündigt hatten, ging es darum, dem in Deutschland unverändert beliebten Auto eine „eigene Messe zu widmen, die Aussteller und Besucher zusammenbringt, um die neusten Modelle und Trends erfahrbar zu machen.“

Dieses Konzept war mehr als erfolgreich. Hunderte interessierte Besucher legen Zeugnis davon ab. Sie bevölkern die Gänge, um von dort aus zu den Ausstellern vorzustoßen, das persönliche und fachliche Gespräch zu suchen oder eine Sitzprobe in einem der Exponate der verschiedenen Hersteller vorzunehmen. Auch ein umfangreiches Rahmenprogramm wird zum starken Besucherzuspruch beigetragen haben.

Markus Zwick eröffnet den achten Pirmasenser Autosalon
Der OB eröffnet offiziell den Autosalon. Foto: Siebisch

Nach Tanzdarbietungen des CVP wird der Autosalon von OB Markus Zwick eröffnet. Er würdigt in seiner kurzen Rede den im letzten Jahr verstorbenen Messeveranstalter Michael Frits, dem man in Pirmasens viel zu verdanken habe: „Er hat die Messe lebendig gehalten und ausgebaut.“ Der OB dankt sodann Eva Frits und streicht ihr Engagement für die Fortsetzung des Autosalons hervor. „Ich bin richtig froh“, sagt Zwick, „dass es in Pirmasenser Händen geblieben ist.“

Bernhard Schulz und Nathaniel Schulz vom AvD, Ortsgruppe Pirmasens
Großvater und Enkel Schulz. Foto: Siebisch

Der Weg führt weiter zum Stand des Automobilclubs von Deutschland (AvD), dessen Ortsgruppe eine der fünf größten der Republik ist. Hier sind Großvater Bernhard Schulz und sein Enkel Nathaniel Schulz anzutreffen. Der nunmehr federführende Nachwuchs freut sich über Unterstützung aus Frankfurt durch einen Fahrsimulator. Nathaniel Schulz spricht auch von der Bedeutung der vom AvD ausgerichteten Autoschau „PS & Kaffee“ sowie den deutschlandweiten Leistungen des Clubs, wie etwa dem Pannenservice.

Autohaus-Chef DIrk Schechter. Foto: Siebisch

Dass der Autosalon eine wichtige Chance sei, sich außerhalb der eigenen Räumlichkeiten zu präsentieren, erklärt Autohaus-Chef Dirk Schechter. Sein Unternehmen mit einer über 40-jährigen Tradition hat zwei Standorte. Die ursprüngliche Heimat ist Rodalben, im Jahr 2011 folgte eine Niederlassung in der Pirmasenser Automeile. „Wir gehen“, sagt Schechter, „in ein spannendes Jahr: politisch, in der Branche mit Antriebstechnik, mit Fördermöglichkeiten.“ Der Wegfall der Förderung für E-Autos habe der Branche schwer zu schaffen gemacht. Dennoch sieht er ein Auslaufen des reinen Verbrenners in Reichweite rücken.

Frau am Stand des Autohauses Gumbert
Am Stand des Autohauses Gumbert. Foto: Siebisch

Eine Vertreterin des Pirmasenser Autohauses Gumbert, das einst Peugeot-Modelle vertrieb, jetzt aber Subaru-Fahrzeuge führt, kann hingegen noch keinen Durchbruch für die E-Mobilität erkennen. Ihr Hersteller setzt indes auch auf Anhängerlast – dies kommt ihr persönlich entgegen, da sie Pferde besitzt und transportiert.

Erich Weiß von der Bürgerinitiative B10 jetzt!
„Eine Region – eine Stimme“. Erich Weiß am Stand der Bürgerinitiative. Foto: Siebisch

Bedeutsam erscheint beim Autosalon schließlich die Präsenz der Bürgerinitiative „B10 – 4 Spuren jetzt!“ Erich Weiß, einer der Verantwortlichen am Stand, erklärt, dass der Einsatz dem vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße zwischen Pirmasens und Landau gilt. Die jetzige Beschaffenheit der Straße sei gefährlich und habe tödliche Unfälle im Gegenverkehr zur Folge. Dies dürfe nicht weiter hingenommen werden. „Wir sind“, sagt Weiß im Hinblick auf den ländlichen Raum, „auf die Straße angewiesen und setzen uns daher für den Lückenschluss ein.“

Marc Glöckner vom TÜV Rheinland
Auch der TÜV ist mit einem Rennsimulator dabei. Foto: Siebisch

Damit endet unser Messerundgang, der einen gewichtigen Eindruck von der Bedeutung individueller Mobilität in der Stadt und Umgegend von Pirmasens sowie sämtlichen damit verbundenen Fragen hinterlässt.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: