Beitrag
Claudia Simon, Vorstand beim TVP und fast 24/7 im Einsatz. Foto: Petry

„Ohne Ehrenamt läuft doch gar nichts!“

von Andreas Petry • Titelfoto: Andreas Petry

Im Gespräch mit TVP-Vorständin Claudia Simon

Eigentlich könnte sich Claudia Simon zufrieden zurücklegen. Die Macherin vom Turnverein 1863 Pirmasens – mit dem offiziellen Titel Vorstand für Veranstaltungen und Wirtschaft – hat das „Vereinshaus“ bestens bestellt. Der offizielle Spatenstich zum Bau der neuen TVP-Halle in der Turnstraße ist erfolgt. Die Deutschen Titelkämpfe der turnerischen Mehrkämpfe, ausgerichtet vom TVP, wurden mit Eins mit Sternchen gemeistert.  In der Turnstraße läuft es beim ältesten Pirmasenser Sportverein gerade richtig gut.

Doch Simon, die seit 15 Jahren gemeinsam mit Finanzchefin Dagmar Hoch „die Turner“ erfolgreich führt, denkt in keiner Sekunde daran sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Dies erklärt sie beim Gespräch bei einer Tasse Kaffee im Wasgaumarkt in der Arnulfstraße. Denn die ehemalige TVP-Volleyball-Spielerin lebt Turnverein fast jede Minute. Mit wenigen Ausnahmen: „Acht Stunden in der Woche arbeite ich noch bei der Zahnärztin Katrin Friedrich-Batteiger“, erklärt die gelernte Zahnarzthelferin. „Seit 23 Jahren bin ich dort. Mit der Chefin und meinen Kolleginnen passt das“, freut sie sich über die Abwechslung außerhalb der Turnhalle.

Mutter, Vater-Kind-Turnen: Eine Erfolgsgeschichte beim TV Pirmasens. Foto: Petry
Mutter, Vater-Kind-Turnen: Eine Erfolgsgeschichte beim TV Pirmasens. Foto: Petry

Denn nicht nur die Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle gehören zu ihrem ehrenamtlichen Arbeitsplatz, sondern auch der Schwingboden in der Turnhalle. Jeden Montag steht die 64-jährige Powerfrau, die auch die Übungsleiterin-Lizenz besitzt, in der TVP-Halle, beim Eltern-Kind-Turnen. Eine Stunde mit den 18 Monaten bis drei Jahren alten Kids, danach weitere 60 Minuten mit den Kindern bis zu sechs Jahren. „Das sind 60 Kinder in zwei Stunden“, berichtet Simon stolz von ihren interkulturellen Multi-Kulti Turnstunden mit Mamas, Papas, Omas und Opas verschiedener Herkunft und sagt: „Das ist eine Erfolgsgeschichte.“

Simon macht an diesem Beispiel klar. „Wir arbeiten in den Vereinen als Sozialarbeiter und holen die Kinder von der Straße.“ Dann wird die TVP-Chefin sehr deutlich: „Das Ehrenamt wird nicht mehr Wert geschätzt. Die Leistungen werden gekürzt, die Zuschüsse verringert“, macht sie ihrem Ärger Luft und weiß genau. „Ohne das Ehrenamt funktioniert doch nichts mehr!“

Claudia Simon beim Kuchenverkauf in der Kirchberghalle. Foto: Petry
Claudia Simon beim Kuchenverkauf in der Kirchberghalle. Foto: Petry

Trotzdem oder gerade deshalb engagiert sich Simon auch in verschiedenen Organisationen wie den Pakt für Pirmasens und als Vorsitzende des Förderausschusses im Stadtjugendring. Netzwerk sieht sie als sehr wichtig an.

Als Netzwerkerin und Mediatorin arbeitet Simon auch erfolgreich im fast 1000 mitgliederstarkem eigenen Verein mit seinen über 20 Abteilungen. Stolz ist sie dabei besonders auf die TVP-Herzsportgruppe, die seit 50 Jahren besteht. Natürlich geht es auch darum, Probleme und Problemchen wie beispielsweise bei Hallennutzung und der Übernahme von ehramtlichen Tätigkeiten im Rahmen von Veranstaltungen zu lösen. „Wir haben es geschafft, dass mittlerweile Alt und Jung zusammenarbeiten. Wichtig dabei ist die Akzeptanz der Generationen untereinander“, stellt sie fest und fügt an: „Mittlerweile sind wir zu einer großen Familie zusammengewachsen.“

Fastnacht beim TVP: Ordensvorstellung im vergangenen Jahr mit Ordensmaler „Kritzler“ Horst Dauth und Claudia Simon. Foto: Petry
Fastnacht beim TVP: Ordensvorstellung im vergangenen Jahr mit Ordensmaler „Kritzler“ Horst Dauth und Claudia Simon. Foto: Petry

Dies sei, so die aus einer alten Pirmasenser Wirtshausfamilie stammende Simon, insbesondere bei Events jeder Art wichtig. So steigt am 26. Oktober in der TVP-Halle der „Markt der kreativen Künste“ mit 24 Ausstellern. „Veranstaltungen sind für uns lebensnotwendig. Fasching ist dabei die größte Einnahmequelle“ berichtet sie. Zumal die Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge längst nicht mehr ausreichen um die Kosten für Strom, Gas und Wasser in der keineswegs energieeffizienten Turnhalle zu decken. „Es ist toll, wie Dagmar Hoch als ‚Finanzministerin‘ uns durch alle Höhen und (Corona)-Tiefen geführt hat“, bricht sie eine Lanze für ihre Vorstandskollegin.

Claudia Simon bei den Deutschen Meisterschaften im Nachtquartier dem Hugo Ball Gymnasium. Foto: Petry
Claudia Simon bei den Deutschen Meisterschaften im Nachtquartier dem Hugo Ball Gymnasium. Foto: Petry

Aktuell freut sich Simon auf die Organisation der Veranstaltungen für die bevorstehende fünfte Jahreszeit. „Die Weiberfastnacht liegt mir besonders am Herzen. Die plane ich allein“, nimmt die verheiratete Mutter dieses Privileg für sich in Anspruch. Für TVP-Nachwuchs im Hause Simon, ist auch schon gesorgt. Ihre 31-jährige Tochter Catharina Simon ist beim TVP für die Pressearbeit verantwortlich.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: