Beitrag
Die März-Führung macht die Geschichte der Parkbrauerei erlebbar. (Foto: Sammlung / Stadtarchiv)

Pirmasens mal ganz anders erleben!

von psst!-Redaktion

Die spannenden Stadtführungen 2025 in der Übersicht

Geschichte erleben, Anekdoten hören und die Heimatstadt von einer neuen Seite kennenlernen – das bietet das abwechslungsreiche Programm der Gästeführungen in Pirmasens auch im Jahr 2025. Ob zu Fuß oder per Bus, die Touren lassen Geschichte lebendig werden und machen neugierig auf verborgene Ecken und spannende Geschichten der Siebenhügelstadt.

Ein buntes Programm für Neugierige

Die offene Gästeführung ist eine schöne Möglichkeit für alle, die mehr über die Stadt Pirmasens und ihre wechselvolle Vergangenheit erfahren möchten. Touristen und Einheimische haben gleichermaßen Spaß daran, in die Geschichte einzutauchen und interessante Fakten über historische Gebäude, ehemalige Unternehmen und bedeutende Persönlichkeiten zu erfahren. Dank der sorgfältig ausgearbeiteten Themenführungen wird jede Tour zu einem echten Erlebnis.

Spannende Touren von Februar bis November

Stadtarchivarin Heike Wittmer und ihr Team haben in Zusammenarbeit mit den Gästeführern ein vielseitiges Programm für das Jahr 2025 zusammengestellt. Von Februar bis November finden insgesamt zehn Führungen statt – viele davon behandeln neue Themen. Die Touren greifen ganz unterschiedliche Aspekte der Stadtgeschichte auf: von der Zeit des Landgrafen Ludwig IX. über die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg bis hin zur Städtepartnerschaft mit Poissy. Dabei sind einige der Führungen zu Fuß geplant, während andere bequem per Bus absolviert werden.

Der 15. März 1945 gilt als Schicksalstag für Pirmasens – auf der historischen Aufnahme St. Pirmin im März 1952 (Sammlung / Stadtarchiv)
Der 15. März 1945 gilt als Schicksalstag für Pirmasens – auf der historischen Aufnahme St. Pirmin im März 1952 (Sammlung / Stadtarchiv)

Gedenken an den Luftangriff vor 80 Jahren

Eine Besonderheit ist die Tour am 15. März. Anlässlich des 80. Jahrestags des verheerenden Luftangriffs auf Pirmasens im Jahr 1945 steht die Führung „Kriegswunden und Heilung“ auf dem Programm. Es handelt sich um eine zusätzliche Tour, die tiefe Einblicke in die dramatischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Stadt gibt.

Kunst, Kultur und verborgene Geschichten

Neben den bekannten Führungen gibt es auch einige Highlights für Liebhaber von Kunst und Kultur. Im Juli bietet die Führung „Schattenspiele und Stadtgeschichten“ spannende Einblicke in das Stadtmuseum Altes Rathaus. Besonders das Scherenschnittkabinett der Künstlerin Elisabeth Emmler beeindruckt mit kunstvollen Werken, die Geschichte auf einzigartige Weise erzählen.

Von den Vororten bis zur Brauereigeschichte

Ein weiteres Highlight ist die Bustour „Vor den Toren der Stadt“ im Februar. Diese Führung führt in die Vororte Fehrbach und Hengsberg sowie ins Gewerbegebiet Zweibrücker Straße. Die Teilnehmer erfahren, wie sich diese Stadtteile über die Jahre entwickelt haben und welche Rolle sie in der Geschichte von Pirmasens gespielt haben. Auch Unternehmen wie Kömmerling/Profine werden vorgestellt – eine spannende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.

Wer sich für die Geschichte der Parkbrauerei interessiert (Titelfoto), sollte sich den 1. März vormerken. Die Führung „Ein Prosit auf Heinrich Seitz“ widmet sich dem Lebenswerk von Heinrich Seitz, der die Parkbrauerei viele Jahre lang prägte. Geschichten über Erfolge, Herausforderungen und die Entwicklung des Unternehmens machen diese Tour besonders interessant.

Das Portrait zeigt Landgraf Ludwig IX. (Sammlung / Stadtarchiv)
Das Portrait zeigt Landgraf Ludwig IX. (Sammlung / Stadtarchiv)

Auf den Spuren von Landgraf Ludwig IX.

Pirmasens wäre nicht die Stadt, die sie heute ist, ohne Landgraf Ludwig IX. Die Führung „Die Trommeln sind verstummt“ im April widmet sich seinem Leben und Wirken. Ludwig IX. war nicht nur Stadtgründer, sondern auch ein begeisterter Militärstratege, der Pirmasens zur Residenzstadt machte.

Historische Brunnen und spannende Bahnhofs-Geschichten

Mit der Tour „Am Brunnen vor dem Tore“ im August geht es auf eine Reise zu den historischen Brunnenanlagen der Stadt. Diese Führung zeigt, wie wichtig die Brunnen früher für die Wasserversorgung waren und welche Bedeutung sie für das städtische Leben hatten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wedebrunnen, der eng mit der Geschichte von Pirmasens verbunden ist.

Auch die Tour „Entlang der Gleise“ im September bietet spannende Einblicke. Die Teilnehmer erfahren mehr über den Bau des Pirmasenser Bahnhofs und dessen Bedeutung in der Gründerzeit. Außerdem wird die Verbindung zur Biebermühle beleuchtet.

Freundschaft über Grenzen hinweg

Die Städtepartnerschaft mit Poissy wird bei der Führung „De Schlabbe hat de Fisch gefong“ im Oktober gefeiert. Seit 60 Jahren verbindet die beiden Städte eine enge Freundschaft, die durch kulturellen Austausch und gemeinsame Projekte gepflegt wird.

Mahnen und Gedenken

Den Abschluss des Jahres bildet die Führung „Erinnern und Mahnen“ im November. Der Gedenkweg erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und zeigt, wie wichtig das Erinnern an die dunkelsten Kapitel der Geschichte ist. Mehr als 40 Gedenktafeln erzählen von den Schicksalen der Verfolgten und machen die Vergangenheit greifbar.

Info: Die offenen Gästeführungen finden jeden ersten Samstag zwischen Februar und November statt. Erwachsene zahlen für die Teilnahme pro Person sieben Euro; Kinder (bis 14 Jahre) sind frei. Abweichende Preise gelten für die Bustouren (jeweils 17 Euro) und die Führung am 5. Juli: „Schattenspiele und Stadtgeschichten“, inkl. Museumseintritt: 9,50 €. Eine Anmeldung für die Bustouren ist unbedingt erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv unter den Telefonnummern 06331 / 842299 oder 842832 oder im Internet: www.pirmasens.de/stadtarchiv


Auf einen Blick: Die Termine der Gästeführungen 2025

DatumThemaTreffpunktDauer
1. FebruarVor den Toren der Stadt (Bustour)Busbahnhof Schäferstraße120 Min
1. MärzEin Prosit auf Heinrich SeitzStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
15. MärzKriegswunden und HeilungStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
5. AprilDie Trommeln sind verstummtStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
3. MaiEntdeckungsreise durch das Winzler Viertel (Bustour)Busbahnhof Schäferstraße120 Min
7. JuniVom Grundstein bis GlockenläutenStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
5. JuliSchattenspiele und StadtgeschichtenStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
2. AugustAm Brunnen vor dem ToreStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
6. SeptemberEntlang der GleiseLandgrafendenkmal auf dem Exerzierplatz90 Min
4. OktoberDe Schlabbe hat de Fisch gefongStadtmuseum Altes Rathaus90 Min
1. NovemberErinnern und MahnenStele auf der Esplanade am Hauptbahnhof90 Min

Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: