Beitrag
Los geht's: Spatenstich für den Bau des Rasenplatzes beim SV Rot-Weiss Pirmasens: Ingenieur Udo Orfgen, Vorstand Steffen Sauer, Bürgermeister Michael Maas und Bauleit Fabio Wagner packen an. Foto: Müller

Rot-Weiss wird Grün!

von Thomas Müller • Titelfoto: Thomas Müller

Vereinsvorstand Steffen Sauer freut sich auf den Rasenplatz

Zugegeben: Momentan sieht es gar nicht nach Fußballplatz aus auf dem Sommerwald. Da, wo vor kurzem noch auf Asche gekickt wurde, ziehen sich tiefe Furchen durch den Boden, fast wie auf einem Acker. „Aber das wird und wir freuen uns darauf“, sagt Vereinsvorstand Steffen Sauer. Offiziell ist mit einem Spatenstich nun der Startschuss für den Bau eines Naturrasenplatzes gefallen.

Den Spaten nehmen Sauer selbst, Udo Orfgen vom Planungsbüro und Bauleiter Fabio Wagner von der Firma Kempf in die Hand. Und auch Bürgermeister Michael Maas lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen, mal wieder beim SV Rot Weiss vorbeizuschauen. „Ich habe hier mein erstes Tor auf diesem Platz geschossen, leider war es ein Eigentor“, erinnert sich der Bürgermeister. Das sorgt für Gelächter in der Runde.

Bald soll auf dem Platz des SV Rot-Weiss Pirmasens grüner Rasen wachsen. Foto: Müller
Bald soll auf dem Platz des SV Rot-Weiss Pirmasens grüner Rasen wachsen. Foto: Müller

Fast eine halbe Million Euro, genau beziffert es Sauer auf 465.000, kostet das Unterfangen Rasenplatz. Natürlich gibt es allerlei Förderungen zum Beispiel vom Land, Stadt, Daniel-Theysohn- und Rheinberger-Stiftung, aber ein ordentlicher Batzen bleibt auch beim Verein selbst hängen, nämlich 150.000 Euro.

„Das ist schon eine Hausnummer und verdammt schwer zu stemmen“, sagt Sauer. Seit acht Jahren ist der 32-Jährige Vorstand bei den Rot-Weissen. Er sieht den Bau aber als grundlegende Investition für die Zukunft des Vereins. „Es haben schon einige Spieler ihre Bereitschaft signalisiert, dass sie in der kommenden Saison zu uns wechseln könnten“, freut sich Sauer. Momentan gibt es eine aktive Herrenmannschaft sowie C- und B-Jugend. Gerade der Bau eines solchen Platzes steigere die Attraktivität ungemein.

Die Pläne für einen Rasenplatz lagen schon lange in der Schublade. „Aber immer kam etwas dazwischen, sei es die Finanzierung oder dass andere Vereine bei der Förderung früher dran waren“, sagt Sauer. Auch Corona kam natürlich noch dazwischen. Er selbst hat übrigens auch schon für Nachwuchs gesorgt, Sohnemann Toni ist gerade zwei Monate alt. „Der kann dann in ein paar Jahren auf dem Rasen spielen“, lacht der Vermessungsbeamte. Wenn alles gut läuft – und davon gehen die Verantwortlichen aus – soll schon in der kommenden Saison auf dem neuen Rasen gespielt werden.

Rot-Weiss-Vorstand Steffen Sauer in der Heimkabine, die auch gerade renoviert wird. Foto: Müller
Rot-Weiss-Vorstand Steffen Sauer in der Heimkabine, die auch gerade renoviert wird. Foto: Müller

Doch nicht nur bei den Vorbereitungsarbeiten zum Bau des Platzes haben die Vereinsmitglieder kräftig mit angepackt. Die spielfreie Zeit – momentan weichen sie auf den Kunstrasen beim FKP aus – wird genutzt, um die Mannschaftskabine auf Vordermann zu bringen. „Hier mussten wir auch dringend etwas tun, es wurde wahrscheinlich noch nie renoviert“, sagt Sauer, während er inmitten der Baustelle steht.

Um genug Geld aufzutreiben, wird vieles in Eigenregie erledigt. Aber die Rot-Weissen sind auch anderweitig kreativ. „Wir versuchen durch Veranstaltungen Geld zu generieren“, sagt Sauer. Beispiele gefällig? Am Samstag, 9. November, gibt es im Sportheim ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier ab 18 Uhr. Auch ein Pfälzer Abend ist für den 16. November geplant. Informationen und Kontakt gibt es auf der Facebook-Seite des Vereins.

„Das Vereinsleben und alles drumherum stimmt, nun brauchen wir nur das Geld“, sagt Sauer. Auch weiteren Sponsoren ist der Verein natürlich nicht abgeneigt. Wer Interesse hat, kann sich gerne beim Verein melden.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: