- Beiträge
- Ruinen, Trümmer, Tränen – Ein Blick zurück auf die dunkelsten Stunden von Pirmasens

Ruinen, Trümmer, Tränen – Ein Blick zurück auf die dunkelsten Stunden von Pirmasens
von psst!-RedaktionPirmasens, 15. März 1945. Ein Datum, das sich tief in die Geschichte der Stadt eingebrannt hat. Vor genau 80 Jahren wurde die Siebenhügelstadt in einem verheerenden Luftangriff fast dem Erdboden gleichgemacht. Mehr als 300 Menschen verloren ihr Leben, die Innenstadt wurde zu 90 Prozent zerstört – eine Katastrophe, die Pirmasens für immer veränderte.
Anlässlich dieses traurigen Jahrestages lädt das Stadtarchiv erneut aufgrund des großen Erfolges am Samstag, den 22. März 2025, zu einem besonderen Vortrag im Alten Rathaus ein. Unter dem Titel „Verwischte Spuren – Die Schrecken des Krieges“ wird Mitarbeiter Norman Salzmann die Ereignisse jener schicksalhaften Nacht beleuchten.
Ein Blick auf die Vergangenheit – mit erschreckender Präzision
Ab 18 Uhr nimmt Salzmann die Besucher im Landgrafensaal mit auf eine Zeitreise zurück in die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs. Der Vortrag ist keine trockene Geschichtsstunde, sondern eine lebendige Dokumentation voller Bilder, Fakten und Zeitzeugenberichten. Mit eindrucksvollen Fotografien und originalen Plänen aus den US-amerikanischen „Damage Reports“ wird das Ausmaß der Zerstörung sichtbar gemacht.
Doch es geht nicht nur um Zahlen und Trümmer. Der Fokus liegt auch auf den Menschen, die inmitten des Infernos ums Überleben kämpften. Wie fühlte es sich an, als innerhalb von Minuten ganze Straßenzüge in Schutt und Asche versanken? Welche Schicksale verbergen sich hinter den nüchternen Statistiken? Salzmann gibt diesen Geschichten eine Stimme.
Ein Stück Stadtgeschichte, das bis heute nachwirkt
Pirmasens hat sich nach dem Krieg neu erfunden, doch die Narben sind noch immer sichtbar. Wer genau hinsieht, erkennt bis heute Spuren der Zerstörung im Stadtbild. Der Vortrag bietet eine Gelegenheit, sich intensiv mit diesem einschneidenden Kapitel auseinanderzusetzen – und die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Und das Beste: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an den Vortrag haben Besucher die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung im Alten Rathaus zu besichtigen und noch tiefer in die bewegende Geschichte der Stadt einzutauchen.
Auf einen Blick:
📅 Wann? Samstag, 22. März 2025, 18 Uhr
📍 Wo? Landgrafensaal, Altes Rathaus Pirmasens
🎟 Eintritt? Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: