Beitrag
Der Schlossplatz in der Fußgängerzone verwandelt sich zum EM-Eröffnungsspiel zur Festmeile. Foto: Thomas Müller

Sagen und Spuk rund um Pirmasens Teil 2: Der Gang unter dem Schlossplatz

von Julia Schepp

Pirmasens ist nicht nur eine Stadt der Garnison, des Schuhs und der Industriekultur – sondern auch eine Stadt mit Ecken, über die niemand so genau Bescheid weiß. In dieser Serie beleuchtet die Zeitung Geschichten aus dem Schatten: Sagen, Gerüchte und Spuk aus einer Stadt, die mehr verbirgt, als man auf den ersten Blick sieht.

Das Rätsel unter dem Pflaster

Der Schlossplatz gilt als Herzstück der Pirmasenser Innenstadt: ein Ort für Märkte, Feste und Begegnung. Doch unter dem Pflaster dieses zentralen Platzes sollen sich mehr als nur Versorgungsleitungen und Fundamentreste verbergen. Immer wieder ist in der Stadt die Rede von einem unterirdischen Gang, der einst vom Schloss aus in Richtung Messegelände oder gar bis zum Horeb geführt haben soll. Belege dafür gibt es nicht – und doch hält sich das Gerücht seit Jahrzehnten.

Der Ursprung der Erzählung liegt vermutlich im 18. Jahrhundert. Damals stand auf dem Areal des heutigen Schlossplatzes das barocke Landgrafenschloss, das im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört wurde. Manche berichten, dass bereits im 19. Jahrhundert bei Bauarbeiten Reste eines gewölbten Gangs entdeckt worden seien. Andere wollen wissen, dass Soldaten noch während der Garnisonszeit Hinweise auf Mauerverläufe im Untergrund fanden – etwa beim Umbau des damaligen Lazaretts oder während Kanalbauarbeiten.

Zwischen Geschichte und Legende

Was also ist dran an der Geschichte vom Gang? Möglich wäre, dass es sich – wenn überhaupt – um einen Flucht- oder Versorgungsgang handelte, wie sie in barocken Residenzen nicht unüblich waren. Vielleicht führte er zu einem Gartenhaus. Vielleicht war es auch nur ein Kellergang. Oder bloß ein missverstandenes Fundament. Und vielleicht – wie bei allen guten Stadtgeschichten – bleibt genau das ihr Reiz: dass niemand es genau weiß.

Wer heute über den Schlossplatz geht, betritt nicht nur einen Ort des Handels und der Freizeit. Sondern vielleicht auch das unsichtbare Dach über einem vergessenen Gang – über dem, was einst Schutz, Flucht oder Täuschung bedeutete. Die Wahrheit liegt, wie so oft, tief verborgen.


Titelfoto: Thomas Müller


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: