- Beiträge
- Schulbuchausleihe startet – Verteilung beginnt am Montag

Schulbuchausleihe startet – Verteilung beginnt am Montag
von Julia ScheppIn der kommenden Woche werden in Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz die ausgeliehenen Schulbücher für das neue Schuljahr 2025/26 ausgegeben. In Pirmasens läuft die zentrale Ausgabe vom 11. bis 15. August in der Messehalle 5D (Eingang Ost). Im Landkreis Südwestpfalz erfolgt die Verteilung vom 11. bis 14. August in der Aula der Realschule plus in Rodalben.
Blick hinter die Kulissen in Pirmasens
Bereits seit Tagen herrscht in der Messehalle emsiges Treiben: Mehr als 23 000 Bücher und Arbeitshefte werden hier angeliefert, elektronisch erfasst und zu individuellen Paketen zusammengestellt. Diese Arbeit übernimmt die Heinrich-Kimmle-Stiftung, unterstützt von zehn Auszubildenden der Stadtverwaltung. Unter der Koordination von Petra Wagner aus dem Schulverwaltungsamt bewältigen die jungen Kräfte die logistische Mammutaufgabe mit großer Sorgfalt.

OB Zwick beim Vor-Ort-Termin
Am 7. August informierte sich Oberbürgermeister Markus Zwick persönlich über die laufenden Vorbereitungen in der Messehalle 5D. Dabei ließ er sich von den Auszubildenden den Ablauf zeigen – vom Erfassen der Bücher im elektronischen Zentralregister bis zur fertigen Zusammenstellung der Pakete. Zwick lobte den Einsatz und die Präzision des Teams, das unter hohem Zeitdruck arbeitet, um pünktlich zur Ausgabe fertig zu werden. Auch Guido Frey, Leiter des Schulverwaltungsamtes, war vor Ort und stand für Fragen bereit. Die Aufnahmen vom Termin zeigen die intensive Arbeit hinter den Kulissen und geben einen Einblick in den logistischen Aufwand, der hinter der Schulbuchausleihe steckt.

Die Stadt Pirmasens verzeichnet landesweit die höchste Quote bei der unentgeltlichen Schulbuchausleihe: Für das kommende Schuljahr nutzen 1 324 Schülerinnen und Schüler das kostenlose Angebot, 1 213 weitere nehmen an der entgeltlichen Ausleihe teil. Insgesamt werden rund 20 000 Bücher ausgegeben. Für die Stadt bedeutet die unentgeltliche Ausleihe allerdings ein Zuschussgeschäft: Rund 137 000 Euro muss sie jährlich aus eigenen Mitteln beisteuern, da nur etwa ein Drittel der Kosten vom Land Rheinland-Pfalz übernommen wird.
Ausgabezeiten und Termine in Pirmasens
- Montag, 11. August: Immanuel-Kant-Gymnasium, Grundschulen Gersbach, Winzeln, Windsberg, Horeb, Sommerwald
- Dienstag, 12. August: Grundschule Wittelsbach, Hugo-Ball-Gymnasium
- Mittwoch, 13. August: Robert-Schuman-Grundschule, Leibniz-Gymnasium
- Donnerstag, 14. August: Landgraf-Ludwig-Realschule plus, Berufsbildende Schule
- Freitag, 15. August: Käthe-Dassler-Realschule plus, Grundschulen Ruhbank, Fehrbach, Husterhöhe
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8–16 Uhr, Donnerstag und Freitag 8–14 Uhr. Kostenlose Parkplätze gibt es auf P3 und P4. Der Zugang erfolgt über den talseitigen Eingang Ost. Bei der Abholung ist der Ausgabeschein vorzulegen.

Ausgabe im Landkreis Südwestpfalz
Die Kreisverwaltung gibt die Schulbücher vom 11. bis 14. August jeweils von 7.30 bis 16 Uhr in der Aula der Realschule plus, Gabelsbergerstraße 4 in Rodalben, aus. Schüler der BBS Rodalben erhalten ihre Bücher in den ersten Schultagen direkt in der Schule.
Für die Abholung gilt: Nur Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte oder bevollmächtigte Personen bekommen die Pakete. Bei Abholung durch eine bevollmächtigte Person ist neben der Vollmacht auch eine Kopie des Personalausweises des Vollmachtgebers erforderlich. Außerdem sollte der Abholschein mitgebracht und die Bücher sofort auf Mängel geprüft werden. Spätere Reklamationen sind nicht möglich.
Kontakt
Fragen zur Schulbuchausleihe in Pirmasens beantworten Petra Wagner und Joana Wirz vom Schulverwaltungsamt unter 06331 5533-12 oder -10 sowie per E-Mail an schulverwaltungsamt@pirmasens.de.
Für den Landkreis Südwestpfalz steht die E-Mail-Adresse schulbuchausleihe@lksuedwestpfalz.de zur Verfügung.
Titelbild: Stadt Pirmasens. Foto: Maximilian Zwick
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: