- Beiträge
- „Solche Menschen braucht unsere Gesellschaft“

„Solche Menschen braucht unsere Gesellschaft“
von Thomas MüllerDaniela Ohnesorg organsiert 10.000 Euro für Hospiz und Jugendhilfe
Ehre, wem Ehre gebührt: Mit einer selbstorganisierten Spendenaktion hat Daniela Ohnesorg die sagenhafte Summe von 10.000 Euro organisiert. Profitieren davon werden das Hospiz Haus Magdalena und die Jugendhilfe Jona.
„Ich bin ein bisschen nervös, weiß gar nicht, was ich sagen soll.“ Da steht Daniela Ohnesorg mit dem Spendenscheck in der Hand. In einer kleinen Feierstunde wird der im Hospiz an die Verantwortlichen übergeben. An dem Ort, wo täglich viele Menschen alles dafür geben, dass andere einen würdevollen und schönen Lebensabend verbringen können.
„Die Summe ist das Resultat zahlreicher kreativer Aktionen, die nur durch das Engagement und Herzblut vieler Leute zusammengekommen sind“, sagt Daniela. Dazu hat sich ihre Community aktiviert, denn sie betreibt die Facebook-Seite „Tan Elia Pfalzliebe“. Schon im vergangenen Jahr hatte sie die Aktion „Spenden statt Schenken“ darüber ins Leben gerufen und so 4.500 Euro für das Hospiz gesammelt.
Durch viele verschiedene Aktionen wurde das Geld gesammelt. Nur um einige zu nennen: Bei der Tombola 1.0 im Fashion Outlet Center Zweibrücken kam ein Betrag von 1.000 € zusammen. Tombola 2.0 zugunsten des Hospizes war der Verkauf der Weihnachtslose. Diese Aktion brachte 5.555 € ein. Aber es gab auch viele weitere Unterstützer und Einzelaktionen. Unter anderem brachte eine Bilder-Versteigerung 500 Euro ein. Die FKP-Jugend verkaufte Waffeln bei einem Spiel und sammelte so über 600 Euro für die Jugendhilfe Jona.

„Die Zusammenarbeit mit Daniela war wieder fantastisch, als die Aktionen beendet waren, hat mir etwas gefehlt“, sagt Hospiz-Einrichtungsleiterin Simone Jennewein. Die Spende sei mehr als nur Geld, sie stehe für Nächstenliebe und zeigt, dass die Arbeit des Hospizes in der Gesellschaft angekommen sei. Für die rund 8.500 Euro, die auf das Hospiz entfallen, soll laut Jennewein ein Snoezel-Wagen angeschafft werden. Mit Lichtquellen und Projektoren können bunte Lichtreflexe an Wände und Decke des Zimmers projiziert werden, eine Wassersäule sorgt mit verschiedenen Farben für visuelle Effekte.
Aber auch die 1.500 Euro für die Jugendhilfe Jona sind gut angelegt. „Wir werden damit unsere Fahrradwerkstatt ausrüsten“, sagt Geschäftsbereichsleiterin Sabine Heyn. Das Geld komme daher mehr als gelegen, um notwendiges Material zu besorgen.
„Daniela ist ein totaler Herzensmensch und solche Menschen braucht unsere Gesellschaft“, bringt es Stefanie Eyrisch vom Diakoniezentrum auf den Punkt.
Doch wie kam Daniela Ohnesorg eigentlich auf das Diakoniezentrum und das Hospiz? „Meine Mutter wird schon seit sechs Jahren in einer der Einrichtungen betreut. Und vor zwei Jahren starb eine gute Freundin von mir im Hospiz. Mir geht es darum, ein bisschen was zurückzugeben“, schildert sie ihre doch ein wenig traurigen Beweggründe.
Allerdings ist sie durch ihre Aktionen ein Vorbild für alle!
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: