Beitrag
Barbara Schuttpelz - Kulturanthropologin am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern Foto: privat

Spannende Einblicke in die Migrationsgeschichte der Pfalz

von psst!-Redaktion

Kostenloser Vortrag im Carolinensaal

Was haben Schweizer, Franzosen und Tiroler mit der Pfalz zu tun? Und warum zog es im 19. Jahrhundert so viele Pfälzerinnen und Pfälzer in die USA? Wenn diese Fragen euer Interesse wecken, dann solltet ihr euch diesen Termin vormerken: Am Mittwoch, 18. Dezember, dreht sich im Carolinensaal in Pirmasens alles um die bewegte Migrationsgeschichte der Region.

Die Pfalz – Land der Ein- und Auswanderer
Die Pfalz ist seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel der Kulturen – und genau diese spannende Geschichte bringt die Referentin Barbara Schuttpelz auf den Punkt. Mit ihrem Wissen als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern nimmt sie euch mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Vom Zuzug nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zur großen Auswanderungswelle in die USA im 19. Jahrhundert – hier wird Geschichte lebendig.

Praktische Tipps für Ahnenforscher und Neugierige
Wer sich für die eigenen Wurzeln interessiert, bekommt obendrein wertvolle Tipps zur Ahnenforschung. Barbara Schuttpelz gibt Einblicke in spannende Quellen, Online-Datenbanken und Recherchemöglichkeiten, die jede Familiengeschichte ein Stück greifbarer machen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wann? Mittwoch, 18. Dezember, 18:30 Uhr
  • Wo? Carolinensaal, Buchsweiler-Tor-Platz, Pirmasens
  • Wie lange? Rund 90 Minuten
  • Eintritt? Frei!
  • Anmeldung: Einfach anrufen (06331/213647) oder eine Mail schreiben (volkshochschule@pirmasens.de).

Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: