- Beiträge
- Südliche Hauptstraße neu gestaltet – Pirmasens setzt Zeichen für lebendige Innenstadt

Südliche Hauptstraße neu gestaltet – Pirmasens setzt Zeichen für lebendige Innenstadt
von psst!-RedaktionMit der Neugestaltung der Südlichen Hauptstraße zwischen Sandstraße und Pfarrgasse hat die Stadt Pirmasens ein starkes Signal für die Zukunft der Innenstadt gesetzt. Rund 4,05 Millionen Euro – größtenteils gefördert durch Mittel von Bund und Land – flossen in das aufwändige Großprojekt. Im Fokus: mehr Aufenthaltsqualität, mehr Grün, mehr Spiel – und weniger Dominanz des Verkehrs.
Mehr Raum für Menschen statt Autos
Der neu gestaltete Abschnitt präsentiert sich als verkehrsberuhigte Zone mit hoher Erlebnisqualität. Zwar bleibt die Durchfahrt zu bestimmten Zeiten erlaubt, doch der Straßenraum tritt optisch deutlich zurück. Dafür sorgen unter anderem 14 neue Klimabäume, darunter Ulmen, Eschen, Zieräpfel und Amberbäume, die künftig Schatten spenden und zur Klimaanpassung beitragen. Ergänzt wird das Stadtgrün durch Pflanzbeete im Sinne der „Essbaren Stadt“.
Spielgeräte, Trinkbrunnen, ein kleiner Wasserlauf sowie moderne Sitzmöglichkeiten – darunter Bänke und Sitzwürfel – laden zum Verweilen ein. Besonders Familien dürften sich über diese Aufwertung freuen. Auch Radfahrer kommen mit neuen Abstellmöglichkeiten auf ihre Kosten.
Ein Jahrzehnt des Wandels: Leerstand trifft Vision
Die südliche Hauptstraße war in den letzten Jahren von Leerständen und Rückbau geprägt – sowohl im Handel als auch im Wohn- und Gastronomiebereich. Der Wandel in der Einkaufs- und Aufenthaltskultur, die Folgen des Strukturwandels in der Schuhindustrie, der Abzug der US-Streitkräfte und zuletzt auch die Pandemie haben das Stadtbild stark verändert.
Bereits 2021 entwickelte die Stadtverwaltung in einem intensiven Dialog mit Anliegern, Händlern und Eigentümern ein zukunftsgerichtetes Gestaltungskonzept. Die Neuausrichtung ist Teil eines übergeordneten Stadtentwicklungspfades, der auf multifunktionale Innenstadträume, Nahversorgung, Erlebbarkeit und Verweildauer setzt.
Bauen mit System: Vier Etappen zum Ziel
Die Maßnahme gliederte sich in mehrere Bauphasen. Begonnen wurde im Herbst 2022 mit einer Ordnungsmaßnahme, bei der alte Kellergewölbe unter der Straße verfüllt oder zurückgebaut werden mussten. Es folgten eine umfangreiche Sanierung der Kanalisation sowie die Erneuerung aller Versorgungsleitungen durch die Stadtwerke.
Zwischen April 2024 und Mai 2025 wurde schließlich der Straßenbau selbst realisiert. Der neue Belag – ein widerstandsfähiges, farblich differenziertes Betonsteinpflaster mit wartungsfreier Fuge – wurde maschinengerecht geplant, um künftig die Reinigung mit Kehrmaschinen zu ermöglichen. Die Gestaltung verantwortete das Pirmasenser Büro Thiele Objektplanungen, umgesetzt wurde das Bauvorhaben durch die Saarbrücker Firma Wolff Tief- und Straßenbau.
Alt trifft Neu: Historisches bleibt erhalten
Ein Wiedersehen gibt es in Kürze auch mit den beiden historischen Pylonen, die seit Jahrzehnten das Eingangstor zur Südlichen Hauptstraße markieren. Die 5,25 Meter hohen Betonsäulen sollen in der ersten Juniwoche wieder aufgestellt werden. Die ebenfalls denkmalgeschützten „flammenden Granaten“, zwei kunstvoll behauene Sandsteinaufsätze aus der Landgrafenzeit, werden derzeit restauriert.
Stadtentwicklung mit Weitblick
Die Neugestaltung der Südlichen Hauptstraße ist ein weiterer Baustein in einer umfassenden Strategie zur Belebung des Stadtzentrums. Mit Einzelhandelskonzept, Citymanagement und gezieltem Flächenmanagement will Pirmasens aktiv gegen den Strukturwandel arbeiten. Ziel ist eine Innenstadt, die nicht nur Handelsfläche bietet, sondern ein Ort der Begegnung, des Wohnens und des Miteinanders ist.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: