Beitrag
Friedhof

„Tag des Friedhofs“: Vielfältiges Programm am Waldfriedhof

von psst!-Redaktion

Heute, am 13. September, startet die Stadt Pirmasens gemeinsam mit dem Förderverein Waldfriedhof ihr Programm zum bundesweiten „Tag des Friedhofs“. Unter dem Motto „Endlich und lebendig“ steht der Waldfriedhof einen Tag lang im Mittelpunkt von Begegnung, Information und Kultur.

Auftakt mit offizieller Eröffnung

Um 14 Uhr eröffnet Dr. Isabelle Faul die Veranstaltung offiziell. Bereits kurz darauf, ab 14.30 Uhr, können Jugendliche bei einer Friedhofsrallye spielerisch ihr Wissen rund um den Waldfriedhof erweitern.

Führungen und Informationen

Um 15 Uhr führt Pfarrer Wolfdietrich Rasp Interessierte durch die Aussegnungshalle, die Kuppel und zu besonderen Grabstätten, die spannende Einblicke in die Stadtgeschichte geben. Parallel beantworten Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung Fragen rund um Beisetzung, Vorsorge und Grabgestaltung.

Auch verschiedene Gewerke stellen ihre Arbeit vor. Der Förderverein Waldfriedhof lädt die Besucher zudem bei Kaffee und Kuchen gegen Spende zum Verweilen ein.

Benefizkonzert zum Abschluss

Den feierlichen Ausklang bildet um 18 Uhr das Benefizkonzert „Sound of Silence – Musik und Worte im Licht der Ewigkeit“ in der Aussegnungshalle. Mit meditativen Arrangements bekannter Popsongs und Balladen wie „Sound of Silence“ oder „Hallelujah“ schaffen Achim Bißbort, Peter Hertzler und die Opernsängerin Steffi Sieber eine Atmosphäre von Trost und Hoffnung. Im Anschluss stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger der Evangelischen Kirche für persönliche Gespräche zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen und kommen dem Hospiz Haus Magdalena zugute.

Historischer Ort mit besonderer Bedeutung

Der Pirmasenser Waldfriedhof wurde 1924 eröffnet und gilt heute landesweit als außergewöhnliches Ensemble. Er vereint historische Grabmale und moderne Bestattungsformen in einer großzügigen, naturnahen Anlage. Die Aussegnungshalle mit ihrem markanten Eingangsbereich, das monumentale Hochkreuz sowie zahlreiche kunsthandwerklich geprägte Grabmale machen ihn zu einem Ort, der gleichermaßen Erinnerungskultur und Naturraum verbindet.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: