Beitrag
Mobiler Treffpunkt Rieschweiler-Mühlbach

Treffpunkt auf vier Rädern – „Paul’s Futterkrippe“ als Projekt des Monats gewürdigt

von psst!-Redaktion

Unweit von Pirmasens, in Rieschweiler-Mühlbach zeigt sich, wie aus einem ausrangierten Bauwagen mit viel Engagement und Eigenleistung ein lebendiger Ort der Begegnung entstehen kann. Der Heimatverein 1998 e.V. hat das ausgediente Gefährt komplett entkernt, grundlegend renoviert und liebevoll zum mobilen Essens- und Ausschankwagen umgebaut. Getauft auf den Namen „Paul’s Futterkrippe“, zu Ehren des verstorbenen Vereinsgründers Paul Wagner, bringt der Wagen nun Menschen in der Gemeinde zusammen – bei Festen, Veranstaltungen oder spontanen Treffen.

Taufe beim Ackerfest – Startschuss für das neue Herzstück

Sein feierliches Debüt feierte der Wagen beim Ackerfest im September 2024. Mit Snacks, Getränken und dem passenden Namen wurde er dort als neuer Mittelpunkt für gemeinschaftliche Aktivitäten vorgestellt. Besonders in Rieschweiler-Mühlbach, das aus zwei räumlich getrennten Ortsteilen besteht, erweist sich die mobile Lösung als großer Vorteil. Der Wagen kann flexibel eingesetzt werden – ob bei Dorffesten, Wanderpausen oder kleinen Nachbarschaftstreffen.

Umbau mit viel Herzblut – und einem klaren Ziel

Die Renovierung war ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Stahlteile, Wände, Dämmung und Elektroinstallation wurden in vielen Stunden Eigenarbeit erneuert und ergänzt. Der Innenausbau erfolgte mit Blick auf Funktionalität und Gemütlichkeit. Die gesamte Umbauzeit blieb dank zahlreicher freiwilliger Helfer im Rahmen des geplanten halben Jahres.

Doch die Vision geht über Feste hinaus: Der Verein möchte „Paul’s Futterkrippe“ künftig auch gezielt für Kaffeenachmittage oder Begegnungen mit älteren, alleinlebenden Menschen einsetzen – und so neue Impulse für ein solidarisches Miteinander im Dorf setzen.

Unterstützung durch LEADER-Förderung

Die Realisierung des Projekts wurde durch das Programm „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ der LAG Pfälzerwald plus e.V. mit 2.000 Euro gefördert. Es steht exemplarisch für den Erfolg solcher Förderinitiativen, bei denen engagierte Menschen vor Ort mit guten Ideen und tatkräftiger Umsetzung das Dorfleben nachhaltig bereichern.

Wer sich inspirieren lassen möchte oder selbst eine Projektidee hat, kann sich an die Geschäftsstelle der LAG Pfälzerwald plus e.V. wenden.


Titelfoto: Heimatverein Rieschweiler-Mühlbach


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: