- Beiträge
- Vandalismus an neuen Mountainbike-Strecken

Vandalismus an neuen Mountainbike-Strecken
von psst!-RedaktionStadt Pirmasens ruft zur Vernunft auf – Beschädigte Schilder sorgen für Ärger und Kosten
Kaum eröffnet, schon beschädigt: Die Freude über das neue Mountainbike-Angebot „Bärmesenser Mountainbike Päädelscher“ in Pirmasens wurde durch Vandalismus getrübt. Unbekannte haben im Gebiet zwischen Platte, Eisweiher und Gründelle zahlreiche Schilder und Wegweiser mutwillig übermalt, überklebt oder unbrauchbar gemacht. Die Stadtverwaltung zeigt sich enttäuscht – und appelliert statt zu strafen.
„Es ist bedauerlich, dass einzelne Personen durch solch böswilliges Handeln den Spaß und die Sicherheit der Mountainbiker gefährden“, erklärte Oberbürgermeister Markus Zwick. Die beschädigten Schilder sind für die Orientierung auf den insgesamt vier Trailrunden und zehn sogenannten „Päädelschern“ unerlässlich. Besonders problematisch: Viele Schilder wurden mit hartnäckigem Material überklebt oder mit wetterfester Farbe verunstaltet, sodass sie sich nicht mehr vollständig restaurieren lassen.
Verwirrung statt Fahrspaß
Die Stadt rechnet nun mit erheblichen Mehrkosten für den Ersatz der Schilder – nicht nur einmal, sondern womöglich in regelmäßigen Abständen. Neben der Neuanfertigung ist auch das Kontrollieren und Auswechseln der Beschilderung aufwendig. Trotz des entstandenen Schadens hat die Stadtverwaltung bislang von einer Anzeige gegen Unbekannt abgesehen. Man setze zunächst auf Einsicht: „Ein respektvolles Miteinander ist der Schlüssel zur gemeinsamen Nutzung“, so Zwick weiter.
Die „Päädelscher“-Runden wurden im Rahmen des Mountainbikeparks Pfälzerwald als leicht befahrbare Einstiegsstrecken geschaffen – insbesondere für Kinder, Jugendliche und Einsteiger. „Damit bieten wir eine wertvolle Ergänzung, die niedrigschwellig zum Mountainbiken motivieren soll“, betont Beigeordneter Denis Clauer.
Rücksicht statt Konflikt
Um Konflikte mit Spaziergängern zu vermeiden, hatte die Stadt bereits im Vorfeld vorgesorgt: Für Mountainbiker wurde ein eigener Weg angelegt, während die bestehenden Wege – mit Ausnahme eines kurzen Abschnitts Richtung Spesbach – weiterhin auch Fußgängern, Joggern und Wanderern offenstehen. Die sogenannten „Uffbasse“-Schilder sollen auf ein rücksichtsvolles Miteinander hinweisen und helfen, Begegnungen konfliktfrei zu gestalten.
Der aktuelle Vandalismus trifft damit nicht nur die Sportbegeisterten, sondern letztlich auch alle, die auf eine vielfältige Freizeitnutzung im Pirmasenser Stadtwald setzen. Die Stadtverwaltung bittet daher eindringlich um Fairness und Umsicht. „Dieses neue Angebot wurde für alle geschaffen – und genau so sollte es auch genutzt werden“, so der Appell aus dem Rathaus.
Titelfoto: Zahlreiche Schilder und Wegweiser wurden mutwillig übermalt, überklebt und unbrauchbar gemacht. Foto: Nadine Schmid
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: