Beitrag
BDFler

Verantwortung übernehmen und Erfahrungen sammeln – Bundesfreiwilligendienst im „Mittendrin“

von Julia Schepp

Zwei junge Frauen erzählen von ihrem Freiwilligendienst im Pirmasenser Begegnungszentrum „Mittendrin“

Wer sich sozial engagieren möchte und gleichzeitig noch auf der Suche nach einem beruflichen Weg ist, sollte einen Blick in das Pirmasenser Begegnungszentrum Mittendrin werfen. Hier wird nicht nur Unterstützung angeboten, sondern auch jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Verantwortung zu übernehmen, Projekte zu leiten und in einer vielfältigen Gemeinschaft über sich hinauszuwachsen. Zwei junge Frauen, Sonja Weber (25, Titelfoto links) und Luliana Simon (22, Titelfoto rechts), haben genau das erlebt – auf ganz unterschiedliche Weise.

Das Mittendrin befindet sich im Herzen von Pirmasens, in der Hauptstraße 80. Foto: Schepp

Sonjas Weg: Vom Bürojob zum Senioren-Bingo

Als Sonja Weber vor rund zwei Jahren auf das Mittendrin aufmerksam wurde, hatte sie bereits eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen – und abgebrochen. „Ich wollte eine komplette Neuorientierung“, erzählt sie rückblickend. Der Bundesfreiwilligendienst bot ihr genau die Gelegenheit, in einen neuen Bereich reinzuschnuppern. Im Mittendrin betreute sie nicht nur Besucher an der Theke, half beim Ausfüllen von Anträgen und vermittelte Ratsuchende weiter, sondern entwickelte auch ein eigenes Projekt: einen regelmäßigen Bingo-Nachmittag für Senioren.

Die Idee kam an – so gut sogar, dass das Mittendrin sich ein eigenes Bingo-Set anschaffte und das Angebot bis heute weitergeführt wird. „Mir war wichtig, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. Von der Planung über den Einkauf bis zur Umsetzung – man wächst da echt rein“, sagt Weber. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr zudem ein Seminar zum Thema psychische Erkrankungen, das im Rahmen des BFD stattfand: „Das hat mir viele neue Einblicke gegeben – und mein Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und Menschen mit schwierigen Lebensläufen verstärkt.“ Inzwischen hat sie sich für eine Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin beworben.

Die freundlich gestalteten Räumlichkeiten des Mittendrin bieten Platz für vielerlei Projekte und Aktivitäten. Foto: Schepp

Lulianas Perspektive: Wirtschaft trifft auf Menschlichkeit

Luliana Simon ist aktuell als BFDlerin im Mittendrin tätig. Die 22-Jährige mit wirtschaftlichem Schulhintergrund ist über ihre Mutter auf das Angebot aufmerksam geworden – und hat sich ganz bewusst für ein soziales Engagement entschieden. „Ich wollte einfach wissen, wie sich die Arbeit mit Menschen wirklich anfühlt. Und hier habe ich direkten Kontakt – mit allen Herausforderungen, aber auch schönen Momenten“, sagt sie.

Als eigenes Projekt hat Luliana ein Mitmach-Kochangebot für Mütter und Kinder organisiert: „Make Your Own Menü“ mit selbst belegter Pizza, Muffins und selbstgebastelten Chef-Hüten. Ein Highlight war für sie auch ein BFD-Seminar mit dem Thema Sport – eine Woche voller Bewegung, Austausch und sogar ein Ausflug in die Trampolinhalle. „Das war richtig cool – man lernt andere Freiwillige kennen, tauscht sich aus, knüpft Kontakte.“

Nach dem BFD möchte Luliana wieder zurück in die wirtschaftliche Richtung – ein BWL-Studium ist geplant. „Aber ich nehme viele Erfahrungen mit – gerade im Umgang mit Menschen und im selbstständigen Arbeiten. Und auch, wie viel Geduld und Offenheit es braucht.“

Im Mittendrin finden Besucher unter anderem auch einen Bücherschrank, aus dem man kostenlos Bücher mitnehmen kann. Foto: Schepp

Was das Mittendrin besonders macht

Das Begegnungszentrum Mittendrin, getragen vom Diakonischen Werk Pfalz, ist eine offene Anlaufstelle mitten in Pirmasens. Hier finden Deutschkurse, Müttergruppen, Nähcafés, Bastelaktionen und Infoveranstaltungen statt. Besucher erhalten Hilfe bei Anträgen, beim Ausfüllen von Formularen, bei Bewerbungsschreiben oder Alltagsfragen – ganz niedrigschwellig, ohne Voranmeldung.

„Unsere BFDler sind bei uns direkt an der Front“, sagt Projektleiterin Hanna Neu. „Sie sind die ersten Ansprechpartner für die Besucher. Sie hören zu, vermitteln weiter, helfen konkret – und wachsen dabei selbst enorm.“ Das Projekt lebt vom Gemeinwesen-Gedanken: Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung von Eigenverantwortung – und von einem bunten Team aus Ehrenamtlichen, Minijobbern, Fachkräften und eben den Bundesfreiwilligen.

Dabei bleibt den Freiwilligen auch viel Raum für eigene Ideen: Ob Rentner-Olympiade, Bastelnachmittage, kreative Kochaktionen oder Projekte mit Jugendlichen – jeder bringt sich mit seinen Stärken ein.

Sonja Weber, Hanna Neu und Luliana Simon (von links nach rechts). Foto: Schepp

Ein Jahr fürs Leben – und für den Lebenslauf

Ein Bundesfreiwilligendienst im Mittendrin dauert in der Regel zwölf Monate, ist aber flexibel zwischen 6 und 18 Monaten möglich. Geboten wird eine monatliche Aufwandsentschädigung (ca. 400 Euro), die Fahrtkosten zu Seminaren werden übernommen. Teil des Dienstes sind zudem regelmäßige Begleitseminare, die inhaltlich mitbestimmt werden können – von politischen Themen über Gesundheit bis Teamarbeit.

Wichtig ist vor allem: Interesse am Menschen. Wer offen ist, gerne kommuniziert, Verantwortung übernehmen will und gleichzeitig einen geschützten Rahmen zum Ausprobieren sucht, ist hier genau richtig.

Jetzt bewerben!

Beide jungen Frauen sind sich einig: Der Bundesfreiwilligendienst im Mittendrin war für sie eine prägende Zeit – mit vielen Herausforderungen, wertvollen Erfahrungen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wer Lust hat, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und dabei noch Orientierung für den eigenen Weg zu gewinnen, dem können sie ein Jahr als BFDler oder BDFlerin nur wärmstens empfehlen.

Aktuell wird auch wieder ein neuer Bundesfreiwilligendienstleistender für das Mittendrin gesucht. Bewerben kann man sich ganzjährig, ein Einstieg ist ab sofort möglich. Voraussetzungen gibt es kaum – Schulabschluss genügt, und der Wille, sich zu engagieren. Alter, Herkunft, beruflicher Hintergrund spielen keine Rolle.

Mehr Infos gibt es online unter:
📍 www.mittendrin-ps.de
📍 www.diakonie-pfalz.de

Oder einfach persönlich im Mittendrin vorbeischauen:
Hauptstraße 80, 66953 Pirmasens


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: