- Beiträge
- Volle Hütte, viele Fragen

Volle Hütte, viele Fragen
von Thomas MüllerPolitischer Schlagabtausch bei Podiumsdiskussion von Psst! Pirmasenser Storys
Keine fünf Wochen mehr bis zur vorgezogenen Bundestagswahl, die Parteien sind in der heißen Phase des Wahlkampfs. Das hat man auch bei der Podiumsdiskussion von Psst! Pirmasenser Storys in der Jugendherberge gemerkt, Bühne frei für einen politischen Schlagabtausch.
Mit dabei sind Angelika Glöckner (SPD), die vor vier Jahren hauchdünn den Wahlkreis vor CDU-Vertreter Florian Bilic gewinnen konnte. Auch am Start: Dominik Fey aus Ramstein, der die Grünen als Direktkandidat im Wahlkreis vertritt.

Schon vor der Debatte geht es hoch her, denn die aufgebauten Stuhlreihen reichen nicht aus, weil zu viele Zuhörer den Weg in die Jugendherberge gefunden haben. Schnell wird sichergestellt, dass auch jeder willkommene Gast – auch ohne erbetene Anmeldung – einen Sitzplatz findet.
Die mehr als 60 Anwesenden erleben gleich zu Beginn einen spannenden Auftakt in die Diskussion. Nach einem kurzen Elevator-Pitch in der Vorstellungsrunde, geht es mit dem Thema Wirtschaft gleich ans Eingemachte. Während Glöckner mit den ihrer Partei nach richtigen Konzepten aufwartet, um Normalverdienern „nicht in die Tasche zu greifen“, möchte Bilic die Wirtschaftskraft „entfesseln“. Geht es nach ihm, brauche es nun Stabilität und auch eine Steuerreform. Fey betont vor allem den erfolgreich gestarteten Bürokratieabbau und als Beispiel dafür die schnellere Umsetzung beim Bau von regenerativer Energie.

Streitpunkt hier ist vor allem das Thema Bürgergeld. Während Bilic der Meinung ist, dass dieses nicht dazu führt, dass Menschen wieder arbeiten wollen, sieht Glöckner es als gelungenen Anreiz, Menschen wieder in Arbeit zu bringen.
Es entbrennt eine lebhafte Debatte, vor allem auch um die Schuldenbremse. Während CDU-Vertreter Bilic dafür ist, sie einzuhalten, um nachfolgenden Generationen keine Schulden aufzubürden, vertritt Glöckner die Meinung, dass es unbedingt ein Aufweichen geben muss, um notwendige Investitionen zu tätigen. Auch Fey ist der Meinung, dass die Schuldenbremse reformiert werden und zumindest gelockert werden muss.

Immer wieder flammen die verschiedenen Standpunkte der Kandidaten auf, sei es bei den Themen Gesundheit, Soziales oder auch Verkehr. Zankapfel hier natürlich: Die B10. Aber auch bei Klimaschutz, Migration oder Bildung gehen die Meinungen teilweise weit auseinander.
Auffällig: Bilic wirkt besonnen, man merkt, dass er den momentan bundesweiten Aufwärtstrend seiner Partei nutzen möchte. Angelika Glöckner, selbst schon zehn Jahre im Bundestag, nutzt routiniert jede Gelegenheit, um ihre Positionen zu untermauern. Neuling Dominik Fey spart mit Ausschweifungen, meist reichen ihm ein oder zwei Sätze, um seine Argumente vorzubringen.
Auch bei den Fragen vom Publikum in der anschließenden offenen Diskussionsrunde werden die Kandidaten hart rangenommen. Eine junge Mutter möchte beispielsweise wissen, wie sie früh morgens wieder ab Februar arbeiten gehen soll, wenn die Kita noch nicht geöffnet hat.
Nach gut zwei Stunden ist die Runde vorbei, die Reaktionen der Zuhörer durchweg positiv. „Toll, dass es so ein Forum wieder gibt“, meint zum Beispiel Dunja Maurer. Alle Argumente hier zusammenzufassen, würde den Rahmen sprengen. Allerdings kann man sich die gesamte Diskussionsrunde nachträglich jederzeit auf der Facebook-Seite von Psst! Pirmasenser Storys anschauen.
Oder einfach den folgenden Link anklicken:
https://www.facebook.com/watch/?v=642951498404836
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: