- Beiträge
- Vortrag in der VHS: Wenn Sprache Politik macht

Vortrag in der VHS: Wenn Sprache Politik macht
von psst!-RedaktionDie Volkshochschule Pirmasens lädt am Mittwoch, dem 1. Oktober, zu einem spannenden Vortrag über die Macht der Sprache ein. Unter dem Titel „Von Ampelschlacht bis Zeitenwende – Wie Sprache unsere politische Wirklichkeit konstruiert“ spricht der Sprachwissenschaftler Erik Schröder im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Sprache als Werkzeug der Politik
Schröder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik der Universität Trier, ist Experte für politische Kommunikation und Diskussionsforschung. Er zeigt, wie Sprache in politischen Debatten weit mehr tut, als nur Sachverhalte zu beschreiben. Begriffe wie „Zeitenwende“ oder „Ampelschlacht“ bewerten, vereinfachen, spitzen zu – und prägen damit unser Denken.
Anhand aktueller Beispiele wird deutlich, wie gezielt Narrative eingesetzt werden, um Deutungshoheit zu erlangen und gesellschaftliche Wirklichkeit zu formen. Der Vortrag verbindet wissenschaftliche Ansätze mit Beobachtungen aus dem Alltag und lädt dazu ein, politische Sprachbilder kritisch zu hinterfragen.
Anmeldung empfohlen
Der Eintritt ist zwar frei, doch eine Anmeldung wird erbeten. Interessierte können sich telefonisch unter 06331 213647 oder per E-Mail an volkshochschule@pirmasens.de anmelden.
Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: