Beitrag
Feuerbach Quartett – Schwarzer Anzug

Wenn Mozart Queen trifft: Feuerbach Quartett in Pirmasens

von psst!-Redaktion

Wenn Mozart auf Queen trifft, Schubert neben Rammstein Platz nimmt und Amy Winehouse im selben Atemzug mit Debussy genannt wird, dann ist klar: Hier spielt das Feuerbach Quartett. Mit seinem Programm „Legends“ gastiert das Ensemble im Rahmen des Euroclassic-Festivals am Donnerstag, den 2. Oktober, im Forum Alte Post in Pirmasens.

Crossover mit Witz und Tiefgang

Seit seiner Gründung 2015 sorgt das Quartett dafür, dass Klassik und Pop keine Gegensätze bleiben. In unkonventionellen Arrangements verbinden sich große Namen der Musikgeschichte zu einer mitreißenden Mischung: Michael Jackson und Haydn, Tina Turner und Bartok – handgemacht, virtuos und stets mit einer guten Portion Humor. „Wie hätte es wohl geklungen, wenn Mozart und Freddie Mercury gemeinsam komponiert hätten?“ – solche Fragen beantwortet der Abend mit überraschenden Klangwelten, die Klassikliebhaber ebenso begeistern wie Rockfans.

Die Spielfreude der vier Musiker ist ansteckend. Mal reißen freche Pizzicati das Publikum aus den Sitzen, mal laden feine Melodiebögen zum Träumen ein. Oft endet ein Konzert mit Klatschen, Pfeifen und Tanzen im Saal – ein Bild, das man sonst selten bei Kammermusik erlebt.

Vier Nationen, ein Quartett

Das Ensemble setzt sich aus vier Künstlern unterschiedlicher Herkunft zusammen:

  • Jamila Musayeva (Violine): Geboren 1987 in Baku, vielfach preisgekrönt und seit 2016 Teil des Quartetts. Sie ist außerdem Mitglied der Nürnberger Symphoniker.
  • Max Eisinger (Violine): 1993 in München geboren, verbindet Klassik und Jazz. Er stand schon mit elf Jahren in der Münchner Philharmonie auf der Bühne und ist heute auch Dozent für Kammermusik und Improvisation.
  • Eugen Hubert (Viola): 1986 in Russland geboren, stammt aus einer Musikerfamilie und studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg. Konzertreisen führten ihn quer durch Europa, nach China und Mexiko.
  • Lukas Kroczek (Cello): Jahrgang 1987 aus Polen, ausgebildet in München und Nürnberg. Preisträger bei „Jugend musiziert“ und heute als Dozent und Jury-Mitglied gefragt.

Gerade diese Vielfalt prägt den unverwechselbaren Sound des Quartetts, das längst weit über Deutschland hinaus auf Tour geht. Ob in Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder Italien – überall beweisen die vier, dass Kammermusik modern, frisch und überraschend sein kann.

Konzert in Pirmasens

Unter dem Titel „Legends“ bringt das Feuerbach Quartett am Donnerstag, den 2. Oktober, die großen Ikonen der Musikgeschichte nach Pirmasens. Das Konzert im Forum Alte Post beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr).

Karten kosten 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Erhältlich sind sie beim Kulturamt im Forum Alte Post (Telefon 06331 2392716, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) sowie online unter www.pirmasens.de/kultur.


Titelbild:  Vier Musiker aus vier Nationen: Das Feuerbach Quartett mischt seit einem Jahrzehnt die europäische Kammermusikszene auf. Mit ihrem Programm „Legends“ gastieren (von links) Lukas Kroczek (Cello), Max Eisinger, Jamila Musayeva (beide Violine) und Eugen Hubert (Viola) am 2. Oktober 2025 im Forum Alte Post. Foto: Jürgen Klieber


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: