aufgepsst!

Mit den PSST!-Infografiken zeigen wir Euch Pirmasens auf einen Blick in Zahlen. Hier haben wir alle Grafiken gesammelt.

Weitere Infografiken

18

Am südlichen Stadtrand entspringt die Felsalb, wo sie von links den Gersbach und dann von rechts den Großen sowie den Kleinen Littersbach aufnimmt. Am westlichen Rand der Kernstadt entspringt der Blümelsbach. Im Osten der Gemarkung entspringt der Lamsbach, der nach rund zwei Kilometern von links durch den Dankelsbach verstärkt wird. Am Lamsbach ist der Eisweiher angestaut. Am nördlichen Stadtrand nimmt der nach Norden verlaufende Steinbach seinen Anfang, der -genau wie der Lamsbach – in die Rodalb mündet.

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst!

Es heißt, Pirmasens sei ähnlich wie Rom auf sieben Hügeln errichtet worden. Tatsächlich existieren sieben Erhebungen im Bereich der Kernstadt: Der Horeb, an dessen Fuß der Ort ursprünglich gegründet wurde; der Blocksberg mit dem Winzler Viertel, der Schachen und die Husterhöhe, auf deren Flanken sich die Stadt bis ca. 1900 erweitert hatte; der Kirchberg und der Sommerwald als Neuerschließungen im 20. Jahrhundert sowie der Sengelsberg mit der Ruhbank, das 1956 nach Pirmasens umgemeindet wurde.

Nach 1969 wurden noch die Ortsbezirke eingemeindet, die bei den sieben Hügeln allerdings nicht mitgezählt werden.

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst! (2)

Laut der Volkszählung 2011 waren im Jahr 2011 47,5 % der Einwohner evangelisch und 30,6 % römisch-katholisch. 21,6 % waren konfessionslos, gehörten einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder machten keine Angabe. Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist seitdem gesunken.

Ende Juli 2024 hatten 34,0 % der Einwohner die evangelische Konfession und 23,4 % die katholische. 42,6 % gehörten entweder einer anderen Glaubensgemeinschaft an oder waren konfessionslos.

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst! (7)

Der höchste Punkt in Pirmasens ist die Stoppelkuppe im Stadtteil Erlenbrunn mit 446 m Höhe über Normal-Null.📈

Der niedrigste Punkt in Pirmasens ist die Rothmühle im Stadtteil Windsberg mit 259 m Höhe über Normal-Null.📉

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst! (4)

4-5 Tonnen an Lebensmittel werden wöchentlich von der Tafel aus Pirmasens gerettet. Jedes Jahr retten die Tafeln in Deutschland 265.000 Tonnen Lebensmittel.

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst!

Passend zur Olympiade 2024 haben wir für Dich einmal nachgefragt, wie viele Sporthallen es eigentlich in Pirmasens neben Vororten gibt. Gemäß der Stadt stehen 16 Turn- oder Mehrzweckhallen zur Verfügung. Die größte davon ist die Sporthalle Kirchberg mit 1 649,84 Quadratmeter.

Quelle: Stadt Pirmasens

CI PSST! (2)

Seit 121 Jahren wird beim FK Pirmasens Fußball gespielt. 121 Jahre mit vielen Höhen und Tiefen, bitteren Niederlagen und Aufsehen erregenden Erfolgen. Von den Anhängern liebevoll „die Klub“ genannt, ist er einer der ältesten reinen Fußballvereine in Deutschland.

Quelle: Stadt Pirmasens

Carousel Instagram Vorlage – Sommer School.pdf – 2

Schlabbeflickerfest vereint mit dem Exefest ist das 2 Jahre junge SchlabbeflickerFESTival.

Seit 1985 feierte Pirmasens das traditionelle Schlabbeflickerfest, im Jahr 1996 kam das Exefest mit hinzu. Im Jahr 2023 wurden beide dann von dem Schlabbeflickerfestival abgelöst.

Der Namen setzt sich aus dem Begriff „Schlabbeflicker“, der unmittelbare Bezug zur Schuhgeschichte herstellt und dem Wort „Festival“, mit dem man zumeist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der Künstler auftreten und Kunstproduktionen vorstellen, zusammensetzt.

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst! (10)

Gießen ist eine der häufigsten Tätigkeiten auf dem Friedhof. Ein gut gepflegtes, mit Pflanzen bewachsenes Grab benötigt bei den hohen Temperaturen durchaus 2-4x die Woche Wasser. Deshalb gibt es auf dem Pirmasenser Waldfriedhof 98 Wasserstellen, um die Gräber bewässern zu können.

Tipp: Niemals in großer Hitze gießen, denn das gibt Verbrennungen und Blattflecken. Nutze die Morgen- und Abendstunden. 

Quelle: Stadt Pirmasens

Vorlage aufgepsst! (9)

Rund 45 Meter beträgt die Höhe ab dem Erdgeschoss des höchsten Gebäudes der Stadt Pirmasens. Finden kannst Du es in der Käthe-Kollwitz-Straße 8-10.

Zum Vergleich: Das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa, hat eine Höhe von 828 Metern.

Quelle: Stadt Pirmasens