Geschbräche mim Bruno

Porträtfoto Rolf Tilly
Mit Rolf Tilly

Die Mundart-Kolumne von Psst! Pirmasenser Storys

„Prost Neijohr!“, ruft ma de Bruno schun vun weidem zu, wie ma uns do die Daa getroff honn. „Prost Neijohr, Bruno“, ruf ich serick. „Un, hasches guud oogefong?“ „Jo, es geht so“, männt de Bruno, „es war halt saukalt, awwa es hat Gottseidonk net geräänt!“

Jetzat war ich schun e bissl wunnanaasich un wollt vum Bruno wisse, ob die Elwedritsche eichentlich aa Silweschda feire bis ins neije Johr un wonn ja, donn wie die des feire. „Nadierlich feire mir aa Silweschda, meischdens mit de Nochbaschaft. Jedes bringt ebbes se Esse un se Drinke mit. Des gebbt donn e schäänes Biffee wo ma e schääni Auswahl on leggere Sache hat. Un nadierlich gebbt´s aa, wie in de Palz ieblich, Lakcervlat un Sauakraut. Donn schbiele ma mitnonna, des konn Kniffl sinn, des konn Trivial Pursuit Männlein gäje Weiblein sinn, des konn Uno sinn, gonz egal, es is imma schää.

Schbeedanauszus mache ma uns als denne Schbass un schbiele Dinner for one, des is als e Kreischarei. Uff alle Fäll werd´s alde Johr mit viel Lache veabschiedt un es neije Johr mit viel Lache begrießt. Komma jemmonde bessa begrieße als wie mit äm Lache? Nadierlich gebbt´s om zwölf e Gläsl Pälza Rieslingsekt fa Ooseschdoße.“ „Un wie sieht´s aus mit Kracha, Rageede un so Zeich?“ „Hasch du e Rabbel?“ blafft mich de Bruno oo, „bei uns werd net geballat! Do deede all die Viecha im Wald abdrehje, deede sich ferchde un wärn nimmi se beruhiche. Un die bei eich Mensche, wo männe sie missde e Aa… voll Geld prakdisch in Knall un Raach uffgehje losse, die sollde mol driwwa noodenke, wasse dodemit de Hausdiere dehääm un in de Nochbaschaft, em Vieh uffem Baurehof un de wilde Diere im Wald un uffem Feld ooduun. Die Milljohne, wo do nausgschmiss werre, kännde fa viel hungriche Maila ebbes Guudes duu. Vun dem Schade fa die Umwelt will ich gaa net redde!“

„Du, Bruno, do muss ich da recht gewwe. Aa wonn sich des viele net vorschdelle känne, e Huppsa ins neije Johr ohne Geballa, des wär mol was gonz Dolles. Un fa des Geballa-Geld werre donn die zu äm Silweschda-Biffee ingelaad, wo nix se Knawwre honn. Alla, ma konn jo mol dodevu drääme!“

„Demnächscht kummt jo de verbale Amoklaifa widda ins Weiße Haus un bringt noch denne onna Knollekopp mit, wo sich aa ufffiehrt wie´s Rumblschdilzje uff Droge. Die zwää deede gern die gonz Welt beherrsche, dodebei schaffe die des noch net emol, sich selwat se beherrsche. Des gilt aa fa denne ihr Bruda im Geischt, wo in Bayern de wilde Wolberdinga druffmacht. Do muss ich als Elwedritsch eich Mensche ernschthaft froo, ob ihr eich des uff Daua gefalle losse wolle.

Bollidigg, zumindescht bei uns Elwedritsche, funktzjoniert nur, womma mitnonna un reschbektvoll zomme schaffe un uns net gäjeseidich beleidiche!“ Do habb ich em Bruno net känne widdaschbreche. Vun de Elwedritsche, des männ jedenfalls ich, känne mir Mensche noch viel lerne.

In dem Sinn winsche de Bruno un ich alle Läsarinne un Läsa e guudes neijes Johr 2025!


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: