Taufe im Planschbecken

Kolumnist Manfred Vogel
Mit Manfred Vogel

Geht das? Ist das ernst?  Aber ja. Das gabs nämlich an Fronleichnam auf dem Kirchberg im protestantischen Gemeindezentrum. Genauer: auf der Wiese dort.

12 Kinder und Erwachsene ließen sich in einem etwas ungewöhnlichen Gottesdienst taufen und damit in die christliche Kirche aufnehmen. Üblicherweise geschieht das bei den Protestanten ja in einem Gemeindegottesdienst am Taufstein in der Kirche. Bei den Katholiken gibts häufig auch einen extra Taufgottesdienst. Das ist auch alles ok und üblich. Aber warum nicht auch mal anders? Und da kam die Idee mit den Planschbecken. Prompt waren auch mehrere Familien von der Idee begeistert.

Aus Biertischen wurde ein Altar aufgebaut und etwa 10 Planschbecken verschiedenster Art auf der Wiese verteilt. Nicht nur die einfachen runden. Da gabs einen Wal, ein Einhorn und eins mit „Blütendach“. Sogar eine Art Seeschlange war dabei. Oder war es gar Nessie selbst?  Die Familien lagerten sich auf Decken und Bänken ringsherum. Das war ein Riesenvergnügen. Etliche Kinder und auch Mütter waren schon platschnass, bevor es zur Taufe kam.

Als Predigt gabs die Geschichte vom Fisch Emil, der das Wasser sucht und erst nicht begreift, es ist unsichtbar um ihn herum und er lebt darin. So ist das mit der Taufe zu verstehen. Der Geist Gottes, seine Liebe, das „Wasser des Lebens“ sind um uns herum. Natürlich gabs auch moderne Musik per E-Gitarre dazu. Muss ja nicht immer Orgel sein. Die kann man schließlich nicht so einfach ins Freie schleppen. Wussten Sie eigentlich schon, in Pirmasens sind viele Jugendliche in diversen Bands und Chören aktiv mit christlicher und „weltlicher“ Pop- und Rockmusik?

Taufe kann was Wunderschönes und Vergnügliches sein. Aber bevor jetzt jemand meckert: es war ein korrekter Taufgottesdienst. Wir Christen taufen mit fließendem Wasser, aus der Hand über den Kopf, auf den Namen des dreieinigen Gottes. Da spielt der Ort keine Rolle. Es ist eben „praktischer“, in der Kirche am Taufstein zu taufen. Aber draußen ist auch richtig. Jesus selbst wurde im Fluss Jordan getauft und in der frühen Christenheit waren Taufen im Fluss oder einem richtigen Becken mit untertauchen üblich. Etliche Freikirchen machen das heute noch so.

Fronleichnam ist ein hoher katholischer Feiertag. Wir haben natürlich gefragt, ob etwas dagegenspricht, an diesem Tag eine protestantische Veranstaltung zu machen. Keine Bedenken, im Gegenteil. „Schön, wenn ihr auch was macht.“ Außerdem ist Taufe allen Christen gemeinsam. Es gibt nur die eine Taufe und die zählt. Auch wenn die Konfessionen unterschiedliche Liturgien haben.

Schön wars! Menschen wurden getauft und es war für alle ein großes Vergnügen.

So schön kann Kirche sein.

Manfred Vogel

Dipl.-Sozialpädagoge (FH) mit Theologischer Zusatzausbildung und Ordination. Er arbeitet beim Gemeindepädagogischen Dienst des Prot. Kirchenbezirks Pirmasens und ist u.a. in der Altenheimseelsorge und Gemeindearbeit tätig und hält Gottesdienste. Er ist Mitglied im Kreisvorstandsmitglied bei Bündnis 90/Die Grünen sowie ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich aktiv.


Du willst mehr News aus Pirmasens? Abonniere jetzt kostenlos den Newsletter und erhalte die neusten Nachrichten aus der Stadt bequem ins Mail-Postfach. Einfach hier klicken: