Jetzt kostenlos reinlesen:

BeitragVom 27.09.2025

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss vor Polizei geflüchtet

In der Nacht vom 26. auf den 27. September 2025 fiel einem Schnellfahrer in der Lemberger Straße in Pirmasens ein 26-jähriger Autofahrer auf. Er war in Richtung Erlenbrunn unterwegs und hatte offensichtlich zu tief ins Glas geschaut sowie möglicherweise Drogen […]

Weiterlesen

BeitragVom 27.09.2025

Radfahrer beim Abbiegen übersehen – Unfall in Pirmasens

Am 26. September 2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich in Pirmasens ein Unfall, als ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW und einem Anhänger die Turnstraße befuhr. Beim Abbiegen nach rechts in die Zweibrücker Straße übersah er einen Radfahrer, der sich […]

Weiterlesen

BeitragVom 26.09.2025

Unfallflucht in Pirmasens – Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 25. September 2025, kam es zwischen 12:40 und 17:05 Uhr in Pirmasens zu einem Vorfall in der Rodalber Straße, nahe der Barbarossa-Bäckerei. Ein geparkter grüner Mazda MX-5 wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt, welches gegen die linke […]

Weiterlesen

BeitragVom 26.09.2025

Grünes Licht für Neubaugebiet „Am Emmersberg-Süd“ in Windsberg

Im Stadtteil Windsberg entsteht ein neues Wohngebiet: Der Ortsbeirat hat dem Bebauungsplan WB 104 „Am Emmersberg-Süd“ einstimmig zugestimmt. Damit wird die Grundlage geschaffen, um insgesamt 24 Bauplätze bereitzustellen – ein wichtiges Signal für Familien, die sich in Pirmasens den Traum […]

Beitrag lesen

BeitragVom 26.09.2025

„De Schlabbe hat de Fisch gefong“ – 60 Jahre Städtepartnerschaft bei Jubiläumsführung im Fokus

Seit 1965 verbindet Pirmasens und die französische Stadt Poissy eine lebendige Städtepartnerschaft. Was einst als formelle „Jumelage“ begann, hat sich längst zu einer engen Freundschaft entwickelt. Zahlreiche Begegnungen von Delegationen, Vereinen und Bürgern prägten die vergangenen sechs Jahrzehnte und ließen […]

Beitrag lesen

BeitragVom 26.09.2025

Pirmasenser Feuerwehr übt den Ernstfall – Landesweiter Übungstag am Samstag

Die Feuerwehr Pirmasens beteiligt sich am morigen Samstag, dem 27. September, am ersten landesweiten Übungstag für Brand- und Katastrophenschutz. Mit dabei ist auch der sogenannte Waldbrandzug, eine Spezialeinheit mit 20 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen, die gemeinsam mit Wehren aus der […]

Beitrag lesen

Lies psst! – und Du bist bestens über Pirmasens informiert!

Verstehe Pirmasens und gewinne neue Perspektiven

Wir beobachten wichtige Entwicklungen in der Stadt, recherchieren die Hintergründe und schreiben Analysen. Jede Ausgabe enthält eine ausführliche Geschichte, zum Beispiel über Politik und Wirtschaft in der Stadt.

Erfahren, was in der Stadt los ist

Wir empfehlen Dir interessante Veranstaltungen, geben Gastro- und Einkaufstipps und weisen auf besondere Aktivitäten hin.

Behalte den Überblick

Wir bereiten die wichtigsten Themen und Neuigkeiten in aller Kürze für Dich auf.

Nur mal gucken

Wir werfen mit Fotos einen besonderen Blick auf die Stadt und bereiten Zahlen und Fakten anschaulich für Dich auf.

Schmunzeln …

Wir nehmen uns nicht ganz so ernst und ab zu gibt es auch etwas Humorvolles zum Schmunzeln!

IMG_7931

Unser Team

Wir machen psst!, weil Pirmasens uns am Herzen liegt. Deshalb beobachten wir kritisch, was in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur passiert. Wir schauen denen auf die Finger, die entscheiden. Dabei zeigen wir die verschiedenen Perspektiven. Wir recherchieren, überprüfen und kuratieren Informationen. Das macht psst! aus.

Team kennenlernen
logo-newsletter

Über uns

psst! Pirmasenser Storys ist ein Forschungsprojekt zur Untersuchung der Bereitschaft zu politischer Partizipation, ehrenamtlichem Engagement und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mit Hilfe eines Newsletters soll aufgezeigt werden, wie groß die Bedeutung von Informationsmedien für die Demokratie ist. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft mit Hilfe des Forschungsprojektes zu aktivieren.

Alle Ergebnisse des Forschungsprojektes werden der Öffentlichkeit durch die Heinrich Heine Universität Düsseldorf zur Verfügung gestellt, das Forschungsprojekt ist zeitlich begrenzt und als nicht wirtschaftlich eingestuft.

Mehr erfahren